BBG Fahrer Qualifikation
Seminare
  • Ausbildung

    Alle Themen

    • Profiling (Eignungsüberprüfung)
    • Berufsbezogener Sprachkurs
    • Ausbildung Kraftfahrer:in
    • Lkw- & Busführerschein
    • Beschleunigte Grundqualifikation
    • Berufskraftfahrer:in (IHK)
    Ausbildung Lkw-Fahrer:in
    Werde Lkw-Fahrer:in
    Ausbildung Busfahrer:in
    Werde Busfahrer:in
  • Weiterbildung

    Alle Themen

    • Weiterbildung BKrFQG ('Module')
    • Gefahrgut (ADR)
    • Ladungssicherung
    • Gabelstapler
    • Praxisschulungen
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Wir als Bildungsträger
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Seminare
  • Ausbildung

    Alle Themen

    • Profiling (Eignungsüberprüfung)
    • Berufsbezogener Sprachkurs
    • Ausbildung Kraftfahrer:in
    • Lkw- & Busführerschein
    • Beschleunigte Grundqualifikation
    • Berufskraftfahrer:in (IHK)
    Ausbildung Lkw-Fahrer:in
    Werde Lkw-Fahrer:in
    Ausbildung Busfahrer:in
    Werde Busfahrer:in
  • Weiterbildung

    Alle Themen

    • Weiterbildung BKrFQG ('Module')
    • Gefahrgut (ADR)
    • Ladungssicherung
    • Gabelstapler
    • Praxisschulungen
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Wir als Bildungsträger
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
BKrFQG-Weiterbildung ('Module')

  1. BKrFQG-Weiterbildung ('Module')
Kontakt
Team Aus- & Weiterbildung

0211 7347-40

schulung@bbg-svg.de

Machen Sie die Pflicht zur Kür!

Sie haben einen Lkw-Führerschein (Klassen C1, C1E, C, CE) oder einen Bus-Führerschein (Klassen D1, D1E, D, DE) und möchten diesen gewerblich nutzen? Dann benötigen Sie einen Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) mit der eingetragenen Schlüsselzahl 95!

Keine Schlüsselzahl 95 im Führerschein bzw. Fahrerqualifizierungsnachweis eingetragen und den

  • Lkw-Führerschein vor dem 09.09.2009 bzw. den Bus-Führerschein vor dem 09.09.2008 erworben? Dann benötigen Sie nur die 35-stündige Weiterbildung nach dem BKrFQG.
  • Lkw-Führerschein nach dem 09.09.2009 bzw. den Bus-Führerschein nach dem 09.09.2008 erworben? Dann benötigen Sie zunächst die Grundqualifikation (z. B. beschleunigte Grundqualifikation) zur erstmaligen Beantragung des Fahrerqualifizierungsnachweises. Anschließend gilt die Pflicht zur 35-stündigen Weiterbildung nach dem BKrFQG.
Inhalt

// Unsere Themen im Überlick

// Weiterbildung buchen

Die Pflicht

  • 35-Stunden Weiterbildung (entspricht 5 Schulungstagen) innerhalb von 5 Jahren absolvieren.
  • Alle 3 Kenntnisbereiche (KB) müssen innerhalb der 5 Jahre mindestens einmal durch eine Schulung abgedeckt werden.
  • Schlüsselzahl 95 muss beim Straßenverkehrsamt in den Fahrerqualifizierungsnachweis eingetragen werden.

Die Kür

  • Auswahl aus 12 Themen.
  • Termine werden samstags und wochentags angeboten.
  • Schulungsdurchführung wochentags wird garantiert.
  • Wochenlehrgang: 35-Stunden Weiterbildung am Stück
  • Auswahl aus den Schulungsorten Düsseldorf, Köln und Duisburg sowie Inhouse.

Themen

SVG Arbeits- und Gesundheitschutz (K3)

Sicher arbeiten - leistungsfähig bleiben

Der Berufsalltag von Kraftfahrern bringt vielfältige körperliche und mentale Belastungen mit sich. In diesem Seminar zeigen wir auf, welche Faktoren besonders beanspruchen – und wie sich Gesundheitsschäden gezielt vorbeugen lassen. Themen wie Ernährung unterwegs, der sichere Umgang mit Medikamenten und praxisnahe Strategien zur Unfallvermeidung stehen im Mittelpunkt. Anhand realer Beispiele wird deutlich, wie wichtig Eigenverantwortung im Arbeitsschutz ist. Auch die Rolle des Unternehmers, arbeitsmedizinische Vorsorge und die Leistungen der Berufsgenossenschaften werden beleuchtet – für mehr Sicherheit und Gesundheit auf allen Strecken.

Weiterbildung buchen

SVG Fahrsicherheitstraining Praxis (K1)

Lkw & Bus

Das Training vermittelt die grundlegenden Anforderungen der Fahrphysik und -sicherheit. Anhand von visuellem Schulungs- und Informationsmaterial werden den Teilnehmern die aktiven bzw. passiven Grundregeln der Fahrsicherheit wie z.B. Bremsen, schneller Spurwechsel, Ausweichen bei Hindernissen und unterschiedlichen Fahrbahnbelägen sowie die Beherrschung des Fahrzeugs in Gefahrensituationen in Theorie und Praxis vermittelt.

Weiterbildung buchen

SVG Fahrsicherheit und Technik - Theorie (K1+K3)

Richtig sitzen - sehen - fahren

Was macht eine Fahrt wirklich sicher? In diesem Seminar geht es um moderne Fahrerassistenzsysteme wie Abstandsregeltempomat und Notbremsassistent sowie die aktuellen Entwicklungen in der Fahrzeugautomatisierung – mit ihren Chancen, Grenzen und Herausforderungen. Auch die Grundlagen zählen: korrekte Sitzposition, Abfahrtkontrolle, Bedienung von OBU-Geräten. Im Fokus steht das sichere Fahrverhalten: Wie nehme ich Gefahrensituationen frühzeitig wahr? Wie vermeide ich Ablenkung, halte den richtigen Abstand und reagiere auf unterschiedliche Verkehrsteilnehmer? Ein praxisnahes Training für mehr Sicherheit am Steuer – heute und in Zukunft.

Weiterbildung buchen

SVG Brandschutz (K3)

Brände verhindern - Feuer bekämpfen

Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Brände können schnell zur tödlichen Gefahr werden – ob im Fahrzeug, Betrieb oder zuhause. Dieses Seminar sensibilisiert die Teilnehmer für Brandrisiken bei Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sowie Gebäude- und Zimmerbränden. Sie lernen Brandursachen kennen, wirksame Löschmethoden anzuwenden und Gefahren beim Umgang mit Batterien richtig einzuschätzen. Anschauliche Experimente verdeutlichen wichtige Prinzipien des Brandschutzes.

Weiterbildung buchen

SVG Fahrer als Imageträger (K1+K2+K3)

Erfolgreicher Umgang mit Kunden und Behörden

Fahrer sind mehr als Transportprofis – sie sind das Gesicht ihres Unternehmens. In diesem Seminar geht es darum, wie professionelles Auftreten, gelungene Kommunikation und sicheres Verhalten im Umgang mit Kunden und Behörden den Eindruck nach außen prägen. Anhand praxisnaher Beispiele lernen die Teilnehmer, Missverständnisse zu vermeiden, souverän zu reagieren und ihre Wirkung bewusst zu steuern. Auch Selbstwahrnehmung und der Blick auf das äußere Erscheinungsbild – von Kleidung bis Fahrzeugzustand – spielen eine Rolle. Für ein starkes Image auf der Straße und im direkten Kontakt.

Weiterbildung buchen

SVG Seminar für Kipperfahrzeuge (K1+K3)

Richtig umgehen mit Kippern und Behältern

Der sichere Umgang mit Kipperfahrzeugen und Behältern erfordert Wissen und Aufmerksamkeit. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, worauf es beim Transport von Schüttgütern ankommt, wie Unfälle beim Kippen vermieden werden und welche Anforderungen beim Stellen und Abholen von Behältern gelten. Thematisiert wird auch die wirksame Sicherung von Behältern auf dem Fahrzeug – mit Zurrmitteln, Netzen und Planen. Zudem werden sicherheitsrelevante Details wie der Umgang mit Deckeln, Klappen und Aufstiegen behandelt. Für alle, die im Kippereinsatz professionell, sicher und regelkonform unterwegs sein wollen.

Weiterbildung buchen

SVG Ladungssicherung auf Lkw (K1)

Richtig sichern - verantwortlich handeln

Ladungssicherung ist mehr als Pflicht – sie ist Verantwortung. Laut BALM weist jedes zehnte kontrollierte Fahrzeug Mängel auf. In diesem Seminar klären wir, wer wann für die Sicherung zuständig ist, welche rechtlichen Vorgaben gelten und wie physikalische Kräfte auf die Ladung wirken. Mit anschaulichen Grafiken und praxisnahen Beispielen vermitteln wir Methoden zur sicheren und gesetzeskonformen Ladungssicherung. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und Verantwortungsbewusstsein zu stärken – für mehr Sicherheit auf der Straße und im Arbeitsalltag.

Weiterbildung buchen

SVG Notfallmanagement im Straßenverkehr (K3)

Sichern - bergen - helfen

Im Notfall zählt jede Sekunde – und das richtige Verhalten. Dieses Seminar vermittelt, wie Unfallstellen abgesichert, Verletzte geborgen und Erste Hilfe geleistet wird. Behandelt werden reale Szenarien wie Lkw- und Pkw-Unfälle, Motorradunfälle, Gefahrgutsituationen und Motorbrände. Die Teilnehmer lernen lebensrettende Sofortmaßnahmen sowie das korrekte Absetzen eines Notrufs. Praktische Übungen vertiefen das Wissen, ersetzen jedoch nicht die gesetzlich vorgeschriebene Erste-Hilfe-Ausbildung. Für alle, die im Ernstfall wissen wollen, was zu tun ist – schnell, sicher und kompetent.

Weiterbildung buchen

SVG ÖkoDrive - Theorie (K1)

Wirtschaftliches Fahren - Kosten senken durch Schadenprävention

Ökonomisch fahren heißt, Ressourcen schonen und sicher ankommen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie Kraftstoffverbrauch und Verschleiß durch vorausschauendes Fahren deutlich reduzieren können. Auch die Vermeidung von Schäden und Unfällen steht im Fokus – vom sicheren Rangieren bis zum Umgang mit stressigen Verkehrssituationen. Weitere Themen: Konzentrationserhalt bei langen Fahrten, emotionale Kontrolle am Steuer und praktische Tipps für mehr Effizienz und Sicherheit im Alltag mit Lkw oder Bus. Für alle, die wirtschaftlicher und entspannter unterwegs sein wollen.

Weiterbildung buchen

SVG Pausen mit System (K2)

EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Lenk- und Ruhezeiten gehören zum Alltag jedes Fahrers – doch die Sozialvorschriften dahinter sind oft komplex. Dieses Seminar erklärt die wichtigsten Regelungen praxisnah und verständlich. Anhand realistischer Beispiele lernen die Teilnehmer, wie sie Vorschriften korrekt anwenden und Fehler vermeiden. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Bedienung digitaler Fahrtenschreiber runden das Thema ab – für mehr Sicherheit und rechtliche Klarheit.

Weiterbildung buchen

SVG Alles was Recht ist (K2+K3)

Rechtsvorschriften - Beförderungsdokumente - Schutz vor Kriminalität

Welche Genehmigungen sind für nationale und internationale Transporte erforderlich? Wie füllt man einen Frachtbrief korrekt aus und welche Begleitdokumente sind mitzuführen? Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu Rechtsvorschriften im Güterkraftverkehr, Zollverfahren und Frachtrecht. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Schutz vor Kriminalität: Wie verhalte ich mich bei Überfallgefahr? Wie vermeide ich, ungewollt in Schleusung oder Schmuggel verwickelt zu werden? Konkrete Beispiele aus dem Fahreralltag und wertvolle Tipps sorgen für einen hohen Praxisbezug und machen das Seminar zu einem wichtigen Beitrag für mehr Sicherheit auf der Straße.

Weiterbildung buchen

SVG Risikosituationen (K1)

Wahrnehmen - einschätzen - bewältigen

Welche Genehmigungen sind für nationale und internationale Transporte erforderlich? Wie füllt man einen Frachtbrief korrekt aus und welche Begleitdokumente sind mitzuführen? Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu Rechtsvorschriften im Güterkraftverkehr, Zollverfahren und Frachtrecht. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Schutz vor Kriminalität: Wie verhalte ich mich bei Überfallgefahr? Wie vermeide ich, ungewollt in Schleusung oder Schmuggel verwickelt zu werden? Konkrete Beispiele aus dem Fahreralltag und wertvolle Tipps sorgen für einen hohen Praxisbezug und machen das Seminar zu einem wichtigen Beitrag für mehr Sicherheit auf der Straße.

Weiterbildung buchen

Seminar buchen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 26835 Brinkum
  • 30177 Hannover
  • 31137 Hildesheim
  • 35578 Wetzlar
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44379 Dortmund
  • 44577 Castrop-Rauxel
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 48653 Coesfeld
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56072 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 57223 Kreuztal
  • 58099 Hagen
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 65760 Eschborn
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 66117 Saarbrücken
  • 67071 Ludwigshafen
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 70327 Stuttgart
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 80992 München
  • 80992 München
  • 90431 Nürnberg
  • 90451 Nürnberg
  • 97337 Dettelbach
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (11 Treffer)
SeminarFormatTerminOrtBelegungInfoBuchen

Kranführerausbildung

Ausbildung zum LKW-Ladekranführer

04.09.2025 - 
05.09.2025
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Ausbildung zum Ladekranfhrer (DGUV-zertifiziert) Theorie & Praxis in nur 2 Tagen

Sicher, effizient und praxisnah Ihre Qualifikation fr den professionellen Kranbetrieb

Ladekrane sind essenzielle Arbeitsmittel im Transport-, Logistik- und Industriebereich. Doch ihr sicherer Umgang erfordert Fachwissen und praktische Erfahrung. Unsere zweitgige Ausbildung zum Ladekranfhrer vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse zur Bedienung von Ladekranen gem den Vorschriften der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung). Nach erfolgreicher Teilnahme sind Sie bestens gerstet, um Verlade- und Hebearbeiten sicher und effizient durchzufhren.

Ihr Nutzen auf einen Blick:

Theorie & Praxis kombiniert Lernen Sie alles von gesetzlichen Vorgaben bis zur sicheren Kranfhrung
DGUV-konforme Schulung Erfllt alle relevanten Arbeitsschutzvorschriften
Praxisnahe bungen Direktes Arbeiten am Ladekran fr maximalen Lernerfolg
Offizielle Prfung & Zertifikat Nach bestandener Theorie- & Praxisprfung erhalten Sie Ihr Kranfhrerdokument

Standorte & Durchfhrung

SVG-Standort Stuttgart oder Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen

Abschluss & Zertifikat

Nach bestandener Theorie- & Praxisprfung erhalten Sie Ihr Zertifikat als Ladekranfhrer gem DGUV-Vorschriften.

Jetzt anmelden & Ihre Qualifikation als Ladekranfhrer sichern!
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4285
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis280,00 €
Bruttopreis333,20 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Kranführerausbildung

Lkw-Ladekran - jährliche Pflichtunterweisung

12.09.2025
16:00 - 19:15
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften mssen alle Versicherten, die gelegentlich oder regelmig mit einem Lkw-Ladekran arbeiten, mindestens einmal jhrlich eine entsprechende Unterweisung erhalten. Dies fordert die DGUV Vorschrift 1 "Grundstze der Prvention" 4 sowie das Arbeitsschutzgesetz 12 Abs. 1.

Zur Schulung den vorhandenen Bedierausweis mitbringen, damit zustzlich darin die Unterweisung eingetragen werden kann.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-703
OrtDresden
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis75,00 €
Bruttopreis89,25 €
ReferentBernd Schamel
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Kranführerausbildung

Lkw-Ladekranausbildung (mit prakt. Vorkenntnissen)

12.09.2025 - 
13.09.2025
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erstschulung am Lkw-Ladekranfr Teilnehmer:innen mit praktischen Vorkenntnissen(1,5Tage)

Die DGUV Vorschrift 52 gibt entsprechende Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Kranen vor. Nach 29 darf der Unternehmer nur Personen mit der Bedienung von Kranen beauftragen, die unterwiesen sind und diese Befhigung auch nachweisen knnen. Fr diese verkrzte Schulung werden nur Personen mit praktischen Vorkenntnissen bei der Bedienung von Lkw-Ladekranen zugelassen.

Unsere Schulung richtet sich nach dem DGUV Grundsatz 309-003 und vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen theoretischen und praktischen Inhalte um die jeweilige Abschlussprfung erfolgreich zu bestehen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen Bedienerausweis und ein Zertifikat.

Fr den Bedienerausweis ist ein Passbild (nicht biometrisch, 35 x 45 mm) notwendig und mitzubringen. Fr den praktischen Teil wird Arbeitsschutzkleidung (Handschuhe, Arbeitsschutzschuhe, Helm) sowie der Witterung angepasste Kleidung bentigt.

Des weiteren ist zum Praxistag ein Lkw-Ladekran des Arbeitgebers einschlielich Ladung und geeigneter Lastaufnahmeeinrichtungen mitzubringen. So dass jeder Teilnehmende am bekannten Ladekran die praktische Ausbildung einschlielich Praxisprfung absolviert. Falls kein Lkw mit Ladekran zur Schulung mitgebracht werden kann, bentigen wir rechtzeitig eine Information, damit wir einen fr Sie mieten knnen. Diese Mietkosten werden zustzlich in Rechnung gestellt.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-704
OrtDresden
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis243,00 €
Bruttopreis289,17 €
ReferentBernd Schamel
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Kranführerausbildung

Erwerb des Fahrausweises für Ladekranführer - VA (N)

18.09.2025 - 
19.09.2025
90451 Nürnberg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Pflichtausbildung nach DGUV Vorschrift 52

Unternehmer drfen nur Personen als Kranfhrer beschftigten, die unter anderem im Fhren des Kranes theoretisch und praktisch unterwiesen sind und ihre Befhigung nachgewiesen haben. Der Lehrgang entspricht der in der Unfallverhtungsvorschrift Krane vorgeschriebenen Unterweisung. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme den Befhigungsnachweis nach DGUV Grundsatz 309-003
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4970
OrtNürnberg
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis280,00 €
Bruttopreis333,20 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Kranführerausbildung

Erwerb des Fahrausweises für Ladekranführer - VA (Wü)

16.10.2025 - 
17.10.2025
97337 Dettelbach Mehr erfahren
Seminarinhalte
Pflichtausbildung nach DGUV Vorschrift 52

Unternehmer drfen nur Personen als Kranfhrer beschftigten, die unter anderem im Fhren des Kranes theoretisch und praktisch unterwiesen sind und ihre Befhigung nachgewiesen haben. Der Lehrgang entspricht der in der Unfallverhtungsvorschrift Krane vorgeschriebenen Unterweisung. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme den Befhigungsnachweis nach DGUV Grundsatz 309-003
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-5071
OrtDettelbach
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis280,00 €
Bruttopreis333,20 €
ReferentVerkehrsakademie Würzburg
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Kranführerausbildung

Erwerb des Fahrausweises für Ladekranführer - VA (N)

06.11.2025 - 
07.11.2025
90451 Nürnberg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Pflichtausbildung nach DGUV Vorschrift 52

Unternehmer drfen nur Personen als Kranfhrer beschftigten, die unter anderem im Fhren des Kranes theoretisch und praktisch unterwiesen sind und ihre Befhigung nachgewiesen haben. Der Lehrgang entspricht der in der Unfallverhtungsvorschrift Krane vorgeschriebenen Unterweisung. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme den Befhigungsnachweis nach DGUV Grundsatz 309-003
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4971
OrtNürnberg
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis280,00 €
Bruttopreis333,20 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Kranführerausbildung

Ausbildung zum LKW-Ladekranführer

20.11.2025 - 
21.11.2025
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Ausbildung zum Ladekranfhrer (DGUV-zertifiziert) Theorie & Praxis in nur 2 Tagen

Sicher, effizient und praxisnah Ihre Qualifikation fr den professionellen Kranbetrieb

Ladekrane sind essenzielle Arbeitsmittel im Transport-, Logistik- und Industriebereich. Doch ihr sicherer Umgang erfordert Fachwissen und praktische Erfahrung. Unsere zweitgige Ausbildung zum Ladekranfhrer vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse zur Bedienung von Ladekranen gem den Vorschriften der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung). Nach erfolgreicher Teilnahme sind Sie bestens gerstet, um Verlade- und Hebearbeiten sicher und effizient durchzufhren.

Ihr Nutzen auf einen Blick:

Theorie & Praxis kombiniert Lernen Sie alles von gesetzlichen Vorgaben bis zur sicheren Kranfhrung
DGUV-konforme Schulung Erfllt alle relevanten Arbeitsschutzvorschriften
Praxisnahe bungen Direktes Arbeiten am Ladekran fr maximalen Lernerfolg
Offizielle Prfung & Zertifikat Nach bestandener Theorie- & Praxisprfung erhalten Sie Ihr Kranfhrerdokument

Standorte & Durchfhrung

SVG-Standort Stuttgart oder Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen

Abschluss & Zertifikat

Nach bestandener Theorie- & Praxisprfung erhalten Sie Ihr Zertifikat als Ladekranfhrer gem DGUV-Vorschriften.

Jetzt anmelden & Ihre Qualifikation als Ladekranfhrer sichern!
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4288
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis280,00 €
Bruttopreis333,20 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Kranführerausbildung

Erwerb des Fahrausweises für Ladekranführer - VA (Wü)

27.11.2025 - 
28.11.2025
97337 Dettelbach Mehr erfahren
Seminarinhalte
Pflichtausbildung nach DGUV Vorschrift 52

Unternehmer drfen nur Personen als Kranfhrer beschftigten, die unter anderem im Fhren des Kranes theoretisch und praktisch unterwiesen sind und ihre Befhigung nachgewiesen haben. Der Lehrgang entspricht der in der Unfallverhtungsvorschrift Krane vorgeschriebenen Unterweisung. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme den Befhigungsnachweis nach DGUV Grundsatz 309-003
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-5072
OrtDettelbach
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis280,00 €
Bruttopreis333,20 €
ReferentVerkehrsakademie Würzburg
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Kranführerausbildung

Lkw-Ladekran - jährliche Pflichtunterweisung

05.12.2025
16:00 - 19:15
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften mssen alle Versicherten, die gelegentlich oder regelmig mit einem Lkw-Ladekran arbeiten, mindestens einmal jhrlich eine entsprechende Unterweisung erhalten. Dies fordert die DGUV Vorschrift 1 "Grundstze der Prvention" 4 sowie das Arbeitsschutzgesetz 12 Abs. 1.

Zur Schulung den vorhandenen Bedierausweis mitbringen, damit zustzlich darin die Unterweisung eingetragen werden kann.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-705
OrtDresden
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis75,00 €
Bruttopreis89,25 €
ReferentBernd Schamel
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Kranführerausbildung

Lkw-Ladekranausbildung (mit prakt. Vorkenntnissen)

05.12.2025 - 
06.12.2025
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erstschulung am Lkw-Ladekranfr Teilnehmer:innen mit praktischen Vorkenntnissen(1,5Tage)

Die DGUV Vorschrift 52 gibt entsprechende Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Kranen vor. Nach 29 darf der Unternehmer nur Personen mit der Bedienung von Kranen beauftragen, die unterwiesen sind und diese Befhigung auch nachweisen knnen. Fr diese verkrzte Schulung werden nur Personen mit praktischen Vorkenntnissen bei der Bedienung von Lkw-Ladekranen zugelassen.

Unsere Schulung richtet sich nach dem DGUV Grundsatz 309-003 und vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen theoretischen und praktischen Inhalte um die jeweilige Abschlussprfung erfolgreich zu bestehen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen Bedienerausweis und ein Zertifikat.

Fr den Bedienerausweis ist ein Passbild (nicht biometrisch, 35 x 45 mm) notwendig und mitzubringen. Fr den praktischen Teil wird Arbeitsschutzkleidung (Handschuhe, Arbeitsschutzschuhe, Helm) sowie der Witterung angepasste Kleidung bentigt.

Des weiteren ist zum Praxistag ein Lkw-Ladekran des Arbeitgebers einschlielich Ladung und geeigneter Lastaufnahmeeinrichtungen mitzubringen. So dass jeder Teilnehmende am bekannten Ladekran die praktische Ausbildung einschlielich Praxisprfung absolviert. Falls kein Lkw mit Ladekran zur Schulung mitgebracht werden kann, bentigen wir rechtzeitig eine Information, damit wir einen fr Sie mieten knnen. Diese Mietkosten werden zustzlich in Rechnung gestellt.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-706
OrtDresden
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis243,00 €
Bruttopreis289,17 €
ReferentBernd Schamel
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Kranführerausbildung

Erwerb des Fahrausweises für Ladekranführer - VA (N)

18.12.2025 - 
19.12.2025
90451 Nürnberg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Pflichtausbildung nach DGUV Vorschrift 52

Unternehmer drfen nur Personen als Kranfhrer beschftigten, die unter anderem im Fhren des Kranes theoretisch und praktisch unterwiesen sind und ihre Befhigung nachgewiesen haben. Der Lehrgang entspricht der in der Unfallverhtungsvorschrift Krane vorgeschriebenen Unterweisung. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme den Befhigungsnachweis nach DGUV Grundsatz 309-003
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4972
OrtNürnberg
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis280,00 €
Bruttopreis333,20 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
  • Ihre BBG

    • Standorte
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • Lob und Tadel
  • Online-Services

    • Seminar buchen
    • E-Learning
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Teilnahmebedingungen
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 BBG