BBG Fahrer Qualifikation
Seminare
  • Ausbildung
    • Überblick
    • Profiling (Eignungsüberprüfung)
    • Berufsbezogener Sprachkurs
    • Ausbildung Kraftfahrer:in
    • Lkw- & Busführerschein
    • Beschleunigte Grundqualifikation
    • Berufskraftfahrer:in (IHK)
    Ausbildung Lkw-Fahrer:in
    Werde Lkw-Fahrer:in
    Ausbildung Busfahrer:in
    Werde Busfahrer:in
  • Weiterbildung
    • Überblick
    • Weiterbildung BKrFQG ('Module')
    • Gefahrgut (ADR)
    • Ladungssicherung
    • Gabelstapler
    • Praxisschulungen
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Wir als Bildungsträger
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Seminare
  • Ausbildung
    • Überblick
    • Profiling (Eignungsüberprüfung)
    • Berufsbezogener Sprachkurs
    • Ausbildung Kraftfahrer:in
    • Lkw- & Busführerschein
    • Beschleunigte Grundqualifikation
    • Berufskraftfahrer:in (IHK)
    Ausbildung Lkw-Fahrer:in
    Werde Lkw-Fahrer:in
    Ausbildung Busfahrer:in
    Werde Busfahrer:in
  • Weiterbildung
    • Überblick
    • Weiterbildung BKrFQG ('Module')
    • Gefahrgut (ADR)
    • Ladungssicherung
    • Gabelstapler
    • Praxisschulungen
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Wir als Bildungsträger
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Gefahrgut- Schulungen

  1. Gefahrgut (ADR)
Kontakt
Ihr Kontakt


Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Team Aus- & Weiterbildung

0211 7347-40

schulung@bbg-svg.de

Seminar buchen

Gefahrgut befördern? Aber richtig!

Fahrer:innen kennzeichnungspflichtiger Fahrzeuge müssen eine gültige ADR-Card (Gültigkeit: 5 Jahre) vorweisen können. Diese Bescheinigung können Sie durch die Teilnahme an einem ADR-Kurs erwerben, welcher mit einer IHK-Prüfung am Schulungsort (Düsseldorf, Köln, Duisburg) abschließt. Die Kurse finden regelmäßig samstags und wochentags statt.

Fahrer:innen, die Gefahrgut (Stück-/Schüttgut) in kennzeichnungspflichtiger Menge befördern, müssen hierzu den ADR-Basiskurs besuchen.

Seminar buchen

Die Inhaber:innen einer ADR-Card müssen alle 5 Jahre eine ADR-Auffrischungsschulung besuchen. Die Auffrischung deckt alle zum Prüfungszeitpunkt auf der ADR-Card vermerkten Klassen ab.

Die Teilnahme und Prüfung ist bereits bis zu einem Jahr vor Ablauf der ADR-Card möglich. Wichtig: Die ADR-Card muss am Prüfungstag noch gültig sein.

Seminar buchen

Fahrer:innen, die Gefahrgut in Tanks bzw. Tankcontainer befördern, müssen zusätzlich zu dem ADR-Basiskurs einen ADR-Aufbaukurs Tank besuchen.

Seminar buchen

  • Klasse 1 ⇒ explosive Stoffe

    Fahrer:innen, die Gefahrgut der Klasse 1 befördern, müssen zusätzlich zu dem ADR-Basiskurs einen ADR-Aufbaukurs Klasse 1 besuchen.

  • Klasse 7 ⇒ radioaktive Stoffe

    Fahrer:innen, die Gefahrgut der Klasse 7 befördern, müssen zusätzlich zu dem ADR-Basiskurs einen ADR-Aufbaukurs Klasse 7 besuchen.

Seminar buchen


Seminar buchen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 30177 Hannover
  • 35578 Wetzlar
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44379 Dortmund
  • 44577 Castrop-Rauxel
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 48653 Coesfeld
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56073 Koblenz
  • 58099 Hagen
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 63856 Bessenbach
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 67071 Ludwigshafen
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 70327 Stuttgart
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 80992 München
  • 90431 Nürnberg
  • 90451 Nürnberg
  • 97337 Dettelbach
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (5 Treffer)
SeminarFormatTerminOrtBelegungInfoBuchen

Fachkundelehrgänge, Zertifizierung und Managementsysteme

Schulung Energiemanagementsystem-Beauftragte (EnMS-B) (Online)

23.02.2026 - 
20.04.2026
Online Mehr erfahren
Seminarinhalte

Das Energieeffizienzgesetz fordert von Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch von mehr als 7,5 GWh (das entspricht z. B. 750.000 Liter Diesel) eine Zertifizierung bis zum 18.07.2025. Die Unternehmen können zwischen einem Umweltmanagementsystems nach EMAS oder ISO 50001 wählen. Zu berücksichtigen sind alle Niederlassungen und Außenstellen mit Energieverbräuchen. Hilfsmittel zur Berechnung des Energieverbrauchs werden vorab zur Verfügung gestellt. Die ermittelten Daten sind ebenfalls für den Erhalt eines Angebots bei einer Zertifizierungsgesellschaft erforderlich.

Die Seminare richten sich an verantwortliche Personen, die in Unternehmen Energiemanagement-Systeme nach ISO 50001 aufbauen, implementieren und Energieteams steuern.

Inhaltlich richten sich die Seminare und Workshops an unserem Grundlagenmaterial (EnMS-Musterdokumentation: EnMS-Handbuch, Anlagen und Arbeitshilfen) aus. Das Grundlagenmaterial stellen wir den Teilnehmern unter Berücksichtigung der Lizenzvereinbarung, vor bzw. während der Seminare zur Verfügung. Berücksichtigen Sie einen Zeitabstand vom letzten Workshoptag bis zur Zertifizierung von ca. 4 bis 6 Monaten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2609EnM01
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis3.500,00 €
Bruttopreis4.165,00 €
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Fachkundelehrgänge, Zertifizierung und Managementsysteme

Schulung Energiemanagementsystem-Beauftragte (EnMS-B) (Online)

23.03.2026 - 
20.05.2026
Online Mehr erfahren
Seminarinhalte

Das Energieeffizienzgesetz fordert von Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch von mehr als 7,5 GWh (das entspricht z. B. 750.000 Liter Diesel) eine Zertifizierung bis zum 18.07.2025. Die Unternehmen können zwischen einem Umweltmanagementsystems nach EMAS oder ISO 50001 wählen. Zu berücksichtigen sind alle Niederlassungen und Außenstellen mit Energieverbräuchen. Hilfsmittel zur Berechnung des Energieverbrauchs werden vorab zur Verfügung gestellt. Die ermittelten Daten sind ebenfalls für den Erhalt eines Angebots bei einer Zertifizierungsgesellschaft erforderlich.

Die Seminare richten sich an verantwortliche Personen, die in Unternehmen Energiemanagement-Systeme nach ISO 50001 aufbauen, implementieren und Energieteams steuern.

Inhaltlich richten sich die Seminare und Workshops an unserem Grundlagenmaterial (EnMS-Musterdokumentation: EnMS-Handbuch, Anlagen und Arbeitshilfen) aus. Das Grundlagenmaterial stellen wir den Teilnehmern unter Berücksichtigung der Lizenzvereinbarung, vor bzw. während der Seminare zur Verfügung. Berücksichtigen Sie einen Zeitabstand vom letzten Workshoptag bis zur Zertifizierung von ca. 4 bis 6 Monaten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2609EnM03
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis3.500,00 €
Bruttopreis4.165,00 €
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung, Zertifizierung und Managementsysteme

Grundlagen der GMP+-Regelungen

26.03.2026
09:00 - 15:30
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Das Seminar gibt eine Übersicht zu dem aktuellen GMP+-Standard nach GMP+B4 (Transport). Darüber hinaus werden umfassend die Inhalte zu den weitreichenden Anforderungen an die Unternehmen erörtert und mustergültig in dem Seminar bearbeitet. Ergänzend zu den Forderungen des GMP-International werden die Mindestanforderungen an die HACCP, der International Database Transport (for) Feed sowie den Freigabeverfahren für Laderäume bearbeitet.

Auf Wunsch können Teilnehmer*innen zusätzlich eine vollständige Musterdokumentation erwerben bzw. Unternehmen für die Umsetzung eine weitergehende Beratung buchen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2601MHG01
OrtDüsseldorf
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis395,00 €
Bruttopreis470,05 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Fachkundelehrgänge, Zertifizierung und Managementsysteme

Schulung Energiemanagementsystem-Beauftragte (EnMS-B) (Online)

18.05.2026 - 
15.06.2026
Online Mehr erfahren
Seminarinhalte

Das Energieeffizienzgesetz fordert von Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch von mehr als 7,5 GWh (das entspricht z. B. 750.000 Liter Diesel) eine Zertifizierung bis zum 18.07.2025. Die Unternehmen können zwischen einem Umweltmanagementsystems nach EMAS oder ISO 50001 wählen. Zu berücksichtigen sind alle Niederlassungen und Außenstellen mit Energieverbräuchen. Hilfsmittel zur Berechnung des Energieverbrauchs werden vorab zur Verfügung gestellt. Die ermittelten Daten sind ebenfalls für den Erhalt eines Angebots bei einer Zertifizierungsgesellschaft erforderlich.

Die Seminare richten sich an verantwortliche Personen, die in Unternehmen Energiemanagement-Systeme nach ISO 50001 aufbauen, implementieren und Energieteams steuern.

Inhaltlich richten sich die Seminare und Workshops an unserem Grundlagenmaterial (EnMS-Musterdokumentation: EnMS-Handbuch, Anlagen und Arbeitshilfen) aus. Das Grundlagenmaterial stellen wir den Teilnehmern unter Berücksichtigung der Lizenzvereinbarung, vor bzw. während der Seminare zur Verfügung. Berücksichtigen Sie einen Zeitabstand vom letzten Workshoptag bis zur Zertifizierung von ca. 4 bis 6 Monaten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2609EnM05
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis3.500,00 €
Bruttopreis4.165,00 €
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung, Zertifizierung und Managementsysteme

Grundlagen der GMP+-Regelungen

23.06.2026
09:00 - 15:30
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Das Seminar gibt eine Übersicht zu dem aktuellen GMP+-Standard nach GMP+B4 (Transport). Darüber hinaus werden umfassend die Inhalte zu den weitreichenden Anforderungen an die Unternehmen erörtert und mustergültig in dem Seminar bearbeitet. Ergänzend zu den Forderungen des GMP-International werden die Mindestanforderungen an die HACCP, der International Database Transport (for) Feed sowie den Freigabeverfahren für Laderäume bearbeitet.

Auf Wunsch können Teilnehmer*innen zusätzlich eine vollständige Musterdokumentation erwerben bzw. Unternehmen für die Umsetzung eine weitergehende Beratung buchen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2601MHG03
OrtDüsseldorf
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis395,00 €
Bruttopreis470,05 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
  • Ihre BBG

    • Standorte
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • Lob und Tadel
  • Online-Services

    • Seminar buchen
    • E-Learning
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Teilnahmebedingungen
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 BBG