BBG Fahrer Qualifikation
Seminare
  • Ausbildung
    • Überblick
    • Profiling (Eignungsüberprüfung)
    • Berufsbezogener Sprachkurs
    • Ausbildung Kraftfahrer:in
    • Lkw- & Busführerschein
    • Beschleunigte Grundqualifikation
    • Berufskraftfahrer:in (IHK)
    Ausbildung Lkw-Fahrer:in
    Werde Lkw-Fahrer:in
    Ausbildung Busfahrer:in
    Werde Busfahrer:in
  • Weiterbildung
    • Überblick
    • Weiterbildung BKrFQG ('Module')
    • Gefahrgut (ADR)
    • Ladungssicherung
    • Gabelstapler
    • Praxisschulungen
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Wir als Bildungsträger
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Seminare
  • Ausbildung
    • Überblick
    • Profiling (Eignungsüberprüfung)
    • Berufsbezogener Sprachkurs
    • Ausbildung Kraftfahrer:in
    • Lkw- & Busführerschein
    • Beschleunigte Grundqualifikation
    • Berufskraftfahrer:in (IHK)
    Ausbildung Lkw-Fahrer:in
    Werde Lkw-Fahrer:in
    Ausbildung Busfahrer:in
    Werde Busfahrer:in
  • Weiterbildung
    • Überblick
    • Weiterbildung BKrFQG ('Module')
    • Gefahrgut (ADR)
    • Ladungssicherung
    • Gabelstapler
    • Praxisschulungen
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Wir als Bildungsträger
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Gefahrgut- Schulungen

  1. Gefahrgut (ADR)
Kontakt
Ihr Kontakt


Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Team Aus- & Weiterbildung

0211 7347-40

schulung@bbg-svg.de

Seminar buchen

Gefahrgut befördern? Aber richtig!

Fahrer:innen kennzeichnungspflichtiger Fahrzeuge müssen eine gültige ADR-Card (Gültigkeit: 5 Jahre) vorweisen können. Diese Bescheinigung können Sie durch die Teilnahme an einem ADR-Kurs erwerben, welcher mit einer IHK-Prüfung am Schulungsort (Düsseldorf, Köln, Duisburg) abschließt. Die Kurse finden regelmäßig samstags und wochentags statt.

Fahrer:innen, die Gefahrgut (Stück-/Schüttgut) in kennzeichnungspflichtiger Menge befördern, müssen hierzu den ADR-Basiskurs besuchen.

Seminar buchen

Die Inhaber:innen einer ADR-Card müssen alle 5 Jahre eine ADR-Auffrischungsschulung besuchen. Die Auffrischung deckt alle zum Prüfungszeitpunkt auf der ADR-Card vermerkten Klassen ab.

Die Teilnahme und Prüfung ist bereits bis zu einem Jahr vor Ablauf der ADR-Card möglich. Wichtig: Die ADR-Card muss am Prüfungstag noch gültig sein.

Seminar buchen

Fahrer:innen, die Gefahrgut in Tanks bzw. Tankcontainer befördern, müssen zusätzlich zu dem ADR-Basiskurs einen ADR-Aufbaukurs Tank besuchen.

Seminar buchen

  • Klasse 1 ⇒ explosive Stoffe

    Fahrer:innen, die Gefahrgut der Klasse 1 befördern, müssen zusätzlich zu dem ADR-Basiskurs einen ADR-Aufbaukurs Klasse 1 besuchen.

  • Klasse 7 ⇒ radioaktive Stoffe

    Fahrer:innen, die Gefahrgut der Klasse 7 befördern, müssen zusätzlich zu dem ADR-Basiskurs einen ADR-Aufbaukurs Klasse 7 besuchen.

Seminar buchen


Seminar buchen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 30177 Hannover
  • 35578 Wetzlar
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44379 Dortmund
  • 44577 Castrop-Rauxel
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 48653 Coesfeld
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56073 Koblenz
  • 58099 Hagen
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 63856 Bessenbach
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 67071 Ludwigshafen
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 70327 Stuttgart
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 80992 München
  • 90431 Nürnberg
  • 90451 Nürnberg
  • 97337 Dettelbach
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (7 Treffer)
SeminarFormatTerminOrtBelegungInfoBuchen

Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten

Train the Trainer - Unterweisung digitales Kontrollgerät

25.10.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Schulungsinhalte sind neben den Inhalten der Kurzschulung (Bedienung digitales Kontrollgerät) auch deren Wirksamkeitskontrolle, didaktische Tipps zur Durchführung der Unterweisung und nebst Dokumentation im Sinne VO 165/2014. Die Teilnehmer:innen lernen Simulations-Programme, ggf. mit Fahrtenschreibern bestückte Trainingskoffer effektiv einzusetzen. Voraussetzung sind Kenntnisse der Lenk- und Ruhezeiten und der Handhabung des Fahrtenschreibers.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501DTT51
OrtDüsseldorf
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis350,00 €
Bruttopreis416,50 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten, Recht, Spezialtraining für Kraftfahrer

Der Digitale Fahrtenschreiber - Spezialseminar für Unternehmer, Fahrer und Disponenten

07.11.2025
17:00 - 21:00
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Seit dem 01. Mai 2006 ist für Neuzulassungen von Fahrzeugen mit mehr als 3,5 t zGM der Digitale Fahrtenschreiber Pflicht. Dies gilt auch für Fahrzeuge über 2,8 t zGM, wenn ein Anhänger gezogen werden soll. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) liefert, die, zum Betrieb des Gerätes notwendigen Karten an die Ausgabestellen der Länder. Unternehmer und Fahrer können entsprechende Anträge bei den zuständigen Stellen stellen. Wichtig ist, dass ein Fahrer ein Fahrzeug mit Digitalem Fahrtenschreiber nur führen darf, wenn er über eine Fahrerkarte verfügt. Ansonsten drohen Bußgelder. Dieses Seminar vermittelt zunächst den aktuellen Sachstand zu den wesentlichen Vorschriften des Verkehrssozialrechts mit ihren Neuerungen. Im Mittelpunkt steht dann eine praxisbezogene Unterweisung zur Bedienung des Digitalen Fahrtenschreibers, verbunden mit der Möglichkeit der Auswertung erzeugter Daten unter Zuhilfenahme der unterschiedlichen Ausdruckmöglichkeiten. Auf Wunsch kann ein Unterweisungsnachweis gemäß Art. 33 EU (VO) Nr. 165/2014 ausgestellt werden.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1273
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis89,00 €
Bruttopreis105,91 €
ReferentManfred Klein
Dauer0,50 Tage Präsenz
Anmelden

Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik

Kommunikation & Führung - Teil II: Konflikte, Motivation & Stress souverän meistern

11.11.2025
09:30 - 17:00
Max-Eyth-Str. 44,
73479 Ellwangen
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Du hast die Grundlagen in Teil I gelegt - jetzt geht es ans Eingemachte: Dieses Aufbauseminar 73479 Ellwangen richtet sich an Disponent:innen, die ihre Führungs- und Kommunikationskompetenz praxisnah vertiefen möchten. Im Mittelpunkt stehen anspruchsvolle Gesprächssituationen - z.B. mit angespannten oder demotivierten Mitarbeitenden. Du trainierst Motivations- und Konfliktgespräche, erkennst Stressmuster bei dir und anderen und bekommst Tools, wie du als Führungskraft auch unter Druck souverän bleibst.

Besonders wichtig: Wir übertragen das Gelernte direkt in deinen Berufsalltag - mit realistischen Übungen, Rollenspielen und Austausch auf Augenhöhe.

Inhalt:

  • Vertiefung Modul I - praxisnahe Anwendung
  • Training von Motivations- und
  • Konfliktgesprächen
  • Was Motivation eigentlich ist und wie man
  • Mitarbeiter motivieren kann
  • Erkennung individueller Stressmuster
  • Förderung von Stresssouveränität
  • Moderierter Erfahrungsaustausch
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199502
OrtEllwangen
VeranstalterSVG Bundes-Zentrale
Nettopreis595,00 €
Bruttopreis708,05 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik

Organisationsaufstellung

12.11.2025
09:00 - 17:00
Breitenbachstraße 1,
60487 Frankfurt
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Hintergrund:

Organisationen sind lebendige Systeme, in denen unterschiedliche Interessen, Rollen und Dynamiken wirken. Oft bleiben die zugrunde liegenden Strukturen, Spannungen oder Blockaden unsichtbar. Organisationsaufstellungen ermöglichen es, diese verborgenen Muster sichtbar zu machen und auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Sie bieten einen geschützten Rahmen, um komplexe Fragestellungen klarer zu sehen und nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln.

Ziele des Seminars in 60487 Frankfurt am Main

Erkennen systemischer Zusammenhänge in Teams, Abteilungen oder Unternehmen

Sichtbarmachen von Konflikten, Blockaden oder unausgesprochenen Dynamiken

Entwicklung neuer Perspektiven und Lösungsräume

Stärkung der Führungs- und Entscheidungskompetenz

Förderung von Klarheit und Handlungsfähigkeit in komplexen Situationen

Inhalte

Einführung in die Grundlagen systemischer Organisationsaufstellungen

Praktische Aufstellungsarbeit anhand realer Anliegen aus dem Teilnehmerkreis

Reflexion und Transfer in den beruflichen Alltag

Methoden zur Integration systemischer Perspektiven in Führung und Teamarbeit

Methodik:

Das Seminar basiert auf der systemischen Aufstellungsarbeit nach anerkannten methodischen Standards. Neben kurzen theoretischen Inputs liegt der Schwerpunkt auf praxisnahen Übungen, Aufstellungsarbeit und gemeinsamer Reflexion.

Zielgruppe

Führungskräfte, Teamleiter:innen und Projektverantwortliche

Organisations- und Personalentwickler:innen

Berater:innen, Coaches und Trainer:innen

Menschen, die Klarheit zu spezifischen beruflichen Fragen suchen

Nutzen:

Teilnehmende gewinnen ein tieferes Verständnis für systemische Dynamiken in Organisationen und erarbeiten konkrete Impulse für ihre berufliche Praxis.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199560
OrtFrankfurt
VeranstalterSVG Bundes-Zentrale
Nettopreis595,00 €
Bruttopreis708,05 €
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik

Kommunikation & Führung - Teil II: Konflikte, Motivation & Stress souverän meistern

19.11.2025
09:30 - 17:00
Breitenbachstr. 1,
60487 Frankfurt/Main
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Du hast die Grundlagen in Teil I gelegt - jetzt geht es ans Eingemachte: Dieses Aufbauseminar 73479 Ellwangen richtet sich an Disponent:innen, die ihre Führungs- und Kommunikationskompetenz praxisnah vertiefen möchten. Im Mittelpunkt stehen anspruchsvolle Gesprächssituationen - z.B. mit angespannten oder demotivierten Mitarbeitenden. Du trainierst Motivations- und Konfliktgespräche, erkennst Stressmuster bei dir und anderen und bekommst Tools, wie du als Führungskraft auch unter Druck souverän bleibst.

Besonders wichtig: Wir übertragen das Gelernte direkt in deinen Berufsalltag - mit realistischen Übungen, Rollenspielen und Austausch auf Augenhöhe.

Inhalt:

  • Vertiefung Modul I - praxisnahe Anwendung
  • Training von Motivations- und
  • Konfliktgesprächen
  • Was Motivation eigentlich ist und wie man
  • Mitarbeiter motivieren kann
  • Erkennung individueller Stressmuster
  • Förderung von Stresssouveränität
  • Moderierter Erfahrungsaustausch
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199500
OrtFrankfurt/Main
VeranstalterSVG Bundes-Zentrale
Nettopreis595,00 €
Bruttopreis708,05 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik

Erfa trifft Technik

24.11.2025 - 
25.11.2025
63856 Bessenbach Mehr erfahren
Seminarinhalte

Mit "Erfa trifft Technik" startet die SVG-Unternehmensberatung ein neues Format, das Technik live vor Ort mit kollegialem Erfahrungsaustausch verbindet.

Die Auftaktveranstaltung am 25. November 2025 führt uns zu SAF-Holland nach 63856 Bessenbach. Auf dem Programm stehen Unternehmenspräsentation, Einblicke in die Academy, eine Werksbesichtigung sowie ein fachlicher Austausch in kleiner Runde.

Vorabendprogramm:

Bereits am 24. November 2025 laden wir die Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Abendessen im traditionsreichen Brauhaus Schlappeseppel in Aschaffenburg ein. Hier bietet sich die ideale Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.

Hotel:

Für Ihre Übernachtung haben wir ein Abrufkontingent im ibis Styles Aschaffenburg reserviert. Das Hotel liegt verkehrsgünstig nahe dem Bahnhof und bietet modernen Komfort für Ihre Anreise und den Aufenthalt.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199578
OrtBessenbach
VeranstalterSVG Bundes-Zentrale
Nettopreis295,00 €
Bruttopreis351,05 €
Dauer1,50 Tage Präsenz
Anmelden

Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten

Train the Trainer - Unterweisung digitales Kontrollgerät

14.03.2026
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Schulungsinhalte sind neben den Inhalten der Kurzschulung (Bedienung digitales Kontrollgerät) auch deren Wirksamkeitskontrolle, didaktische Tipps zur Durchführung der Unterweisung und nebst Dokumentation im Sinne VO 165/2014. Die Teilnehmer:innen lernen Simulations-Programme, ggf. mit Fahrtenschreibern bestückte Trainingskoffer effektiv einzusetzen. Voraussetzung sind Kenntnisse der Lenk- und Ruhezeiten und der Handhabung des Fahrtenschreibers.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2601DTT01
OrtDüsseldorf
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis350,00 €
Bruttopreis416,50 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
  • Ihre BBG

    • Standorte
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • Lob und Tadel
  • Online-Services

    • Seminar buchen
    • E-Learning
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Teilnahmebedingungen
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 BBG