Gefahrgut befördern? Aber richtig!
Fahrer:innen kennzeichnungspflichtiger Fahrzeuge müssen eine gültige ADR-Card (Gültigkeit: 5 Jahre) vorweisen können. Diese Bescheinigung können Sie durch die Teilnahme an einem ADR-Kurs erwerben, welcher mit einer IHK-Prüfung am Schulungsort (Düsseldorf, Köln, Duisburg) abschließt. Die Kurse finden regelmäßig samstags und wochentags statt.
Fahrer:innen, die Gefahrgut (Stück-/Schüttgut) in kennzeichnungspflichtiger Menge befördern, müssen hierzu den ADR-Basiskurs besuchen.
Die Inhaber:innen einer ADR-Card müssen alle 5 Jahre eine ADR-Auffrischungsschulung besuchen. Die Auffrischung deckt alle zum Prüfungszeitpunkt auf der ADR-Card vermerkten Klassen ab.
Die Teilnahme und Prüfung ist bereits bis zu einem Jahr vor Ablauf der ADR-Card möglich. Wichtig: Die ADR-Card muss am Prüfungstag noch gültig sein.
Fahrer:innen, die Gefahrgut in Tanks bzw. Tankcontainer befördern, müssen zusätzlich zu dem ADR-Basiskurs einen ADR-Aufbaukurs Tank besuchen.
Klasse 1 ⇒ explosive Stoffe
Fahrer:innen, die Gefahrgut der Klasse 1 befördern, müssen zusätzlich zu dem ADR-Basiskurs einen ADR-Aufbaukurs Klasse 1 besuchen.
Klasse 7 ⇒ radioaktive Stoffe
Fahrer:innen, die Gefahrgut der Klasse 7 befördern, müssen zusätzlich zu dem ADR-Basiskurs einen ADR-Aufbaukurs Klasse 7 besuchen.
Seminar buchen
- 01139 Dresden
- 04356 Leipzig
- 06126 Halle
- 09366 Niederdorf
- 10789 Berlin
- 14478 Potsdam
- 15236 Frankfurt (Oder)
- 20537 Hamburg
- 21337 Lüneburg
- 21684 Stade
- 24536 Neumünster
- 24539 Neumünster
- 26127 Oldenburg
- 30177 Hannover
- 35578 Wetzlar
- 35578 Wetzlar
- 38179 Schwülper
- 39120 Magdeburg
- 40591 Düsseldorf
- 44379 Dortmund
- 44577 Castrop-Rauxel
- 45891 Gelsenkirchen
- 47167 Duisburg
- 48155 Münster
- 48599 Gronau
- 48653 Coesfeld
- 49090 Osnabrück
- 49545 Tecklenburg
- 50997 Köln
- 55120 Mainz
- 56073 Koblenz
- 58099 Hagen
- 58455 Witten
- 60487 Frankfurt am Main
- 60487 Frankfurt/Main
- 60487 Frankfurt am Main
- 63856 Bessenbach
- 65760 Eschborn
- 66117 Saarbrücken
- 67071 Ludwigshafen
- 67659 Kaiserslautern
- 67659 Kaiserslautern
- 68219 Mannheim
- 70327 Stuttgart
- 73479 Ellwangen
- 77656 Offenburg
- 78224 Singen
- 79108 Freiburg
- 79618 Rheinfelden
- 80992 München
- 90431 Nürnberg
- 90451 Nürnberg
- 97337 Dettelbach
- 99098 Erfurt
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Stressmanagement und Schlaftraining für Disponenten |
23.10.2025 09:00 - 17:00 | 60487 Frankfurt/Main | Mehr erfahren | |||||||||||||||
SeminarinhalteStressmanagement und Schlaftraining - erholsamer Schlaf durch Stressprävention Schlafqualität verbessern durch Stressprävention - das ist das Ziel dieses eintägigen Seminars. Denn erholsamer Schlaf ist entscheidend für Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Sicherheit im Straßenverkehr. Die Teilnehmer erhalten fundiertes Wissen zu Schlafphysiologie und den Auswirkungen von Stress auf den Schlaf. Sie lernen Strategien zur Analyse und Verbesserung ihres Schlafverhaltens, zur Stressbewältigung und zur Förderung der Erholungsfähigkeit kennen. Umfangreiche Seminarunterlagen inkl. Handout und -Schlafset- (Maske, Ohrstöpsel, Tee, Duftbeutel). Optional: individuelle Schlafberatung nach dem Seminar. Inhalt: -Grundlagen des Schlafs: Funktion, Schlafzyklen, Zirkadianer Rhythmus, Chronotypen -Kriterien für erholsamen Schlaf -Auswirkungen von chronischem Stress auf Körper und Psyche -Analyse des eigenen Schlafverhaltens -Veränderung von Schlafgewohnheiten und Schlafumfeld -Umgang mit stressbedingten Gedanken und innerer Unruhe -Einführung in Entspannungstechniken: Progressive Muskelentspannung, Atemübungen -Methoden: Vortrag, Selbstreflexion, Kleingruppenarbeit, Bewegungsübungen -Vorab: freiwilliges Schlafprotokoll zur Vorbereitung -Optional: individuelle Schlafberatung via Zoom
| ||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Stressmanagement und Schlaftraining für Berufskraftfahrer |
25.10.2025 09:00 - 17:00 | 60487 Frankfurt am Main | Mehr erfahren | |||||||||||||||
SeminarinhalteStressmanagement und Schlaftraining - erholsamer Schlaf durch Stressprävention Schlafqualität verbessern durch Stressprävention - das ist das Ziel dieses eintägigen Seminars. Denn erholsamer Schlaf ist entscheidend für Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Sicherheit im Straßenverkehr. Die Teilnehmer erhalten fundiertes Wissen zu Schlafphysiologie und den Auswirkungen von Stress auf den Schlaf. Sie lernen Strategien zur Analyse und Verbesserung ihres Schlafverhaltens, zur Stressbewältigung und zur Förderung der Erholungsfähigkeit kennen. Umfangreiche Seminarunterlagen inkl. Handout und -Schlafset- (Maske, Ohrstöpsel, Tee, Duftbeutel). Optional: individuelle Schlafberatung nach dem Seminar. Inhalt: -Grundlagen des Schlafs: Funktion, Schlafzyklen, Zirkadianer Rhythmus, Chronotypen -Kriterien für erholsamen Schlaf -Auswirkungen von chronischem Stress auf Körper und Psyche -Analyse des eigenen Schlafverhaltens -Veränderung von Schlafgewohnheiten und Schlafumfeld -Umgang mit stressbedingten Gedanken und innerer Unruhe -Einführung in Entspannungstechniken: Progressive Muskelentspannung, Atemübungen -Methoden: Vortrag, Selbstreflexion, Kleingruppenarbeit, Bewegungsübungen -Vorab: freiwilliges Schlafprotokoll zur Vorbereitung -Optional: individuelle Schlafberatung via Zoom
| ||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik, Unternehmens- / Personalführung Personalgewinnung in der Logistikbranche |
05.11.2025 09:30 - 17:00 | 65760 Eschborn | Mehr erfahren | |||||||||||||||
SeminarinhalteNeue Herausforderungen durch demografischen Wandel und Fachkräftemangel Demografischer Wandel und ein sich verschärfender Fachkräftemangel sind in allen Branchen angekommen. Sie führen zu einem deutlich erhöhten Suchaufwand bei der Nachbesetzung von vakanten Stellen und die Arbeitgeber stehen bei der Rekrutierung in einem verschärften Wettbewerb. Um weiterhin effektiv und effizient Personalrekrutierung durchführen zu können, sind geeignete Maßnahmen in der Personalbeschaffung zu ergreifen, die die aktuelle Arbeitsmarktsituation und die Verhaltensweisen der Bewerber berücksichtigen. In diesem Seminar in 65760 Eschborn werden auch die zukünftig noch weiter zunehmende Bedeutung der langfristigen Mitarbeiterbindung und damit verbundene Maßnahmen zur Mitarbeiterzufriedenheit angesprochen, ebenso die Beschäftigung bis ins hohe Alter. INHALTE: Arbeitsmarktsituation Recruiting Trends Bewerbungspraxis aus Sicht des Arbeitgebers und aus Sicht des Bewerbers Aktuelle Suchmethoden und Rekrutierungsinstrumente Social Media Employer Branding Bindungsstrategien für Mitarbeiter Mitarbeiter als Markenbotschafter Altersmanagement
| ||||||||||||||||||
Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Kommunikation & Führung - Teil II: Konflikte, Motivation & Stress souverän meistern |
11.11.2025 09:30 - 17:00 | 73479 Ellwangen | Mehr erfahren | |||||||||||||||
SeminarinhalteDu hast die Grundlagen in Teil I gelegt - jetzt geht es ans Eingemachte: Dieses Aufbauseminar 73479 Ellwangen richtet sich an Disponent:innen, die ihre Führungs- und Kommunikationskompetenz praxisnah vertiefen möchten. Im Mittelpunkt stehen anspruchsvolle Gesprächssituationen - z.B. mit angespannten oder demotivierten Mitarbeitenden. Du trainierst Motivations- und Konfliktgespräche, erkennst Stressmuster bei dir und anderen und bekommst Tools, wie du als Führungskraft auch unter Druck souverän bleibst. Besonders wichtig: Wir übertragen das Gelernte direkt in deinen Berufsalltag - mit realistischen Übungen, Rollenspielen und Austausch auf Augenhöhe. Inhalt:
| ||||||||||||||||||
Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Organisationsaufstellung |
12.11.2025 09:00 - 17:00 | 60487 Frankfurt | Mehr erfahren | |||||||||||||||
SeminarinhalteHintergrund: Organisationen sind lebendige Systeme, in denen unterschiedliche Interessen, Rollen und Dynamiken wirken. Oft bleiben die zugrunde liegenden Strukturen, Spannungen oder Blockaden unsichtbar. Organisationsaufstellungen ermöglichen es, diese verborgenen Muster sichtbar zu machen und auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Sie bieten einen geschützten Rahmen, um komplexe Fragestellungen klarer zu sehen und nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln. Ziele des Seminars in 60487 Frankfurt am Main Erkennen systemischer Zusammenhänge in Teams, Abteilungen oder Unternehmen Sichtbarmachen von Konflikten, Blockaden oder unausgesprochenen Dynamiken Entwicklung neuer Perspektiven und Lösungsräume Stärkung der Führungs- und Entscheidungskompetenz Förderung von Klarheit und Handlungsfähigkeit in komplexen Situationen Inhalte Einführung in die Grundlagen systemischer Organisationsaufstellungen Praktische Aufstellungsarbeit anhand realer Anliegen aus dem Teilnehmerkreis Reflexion und Transfer in den beruflichen Alltag Methoden zur Integration systemischer Perspektiven in Führung und Teamarbeit Methodik: Das Seminar basiert auf der systemischen Aufstellungsarbeit nach anerkannten methodischen Standards. Neben kurzen theoretischen Inputs liegt der Schwerpunkt auf praxisnahen Übungen, Aufstellungsarbeit und gemeinsamer Reflexion. Zielgruppe Führungskräfte, Teamleiter:innen und Projektverantwortliche Organisations- und Personalentwickler:innen Berater:innen, Coaches und Trainer:innen Menschen, die Klarheit zu spezifischen beruflichen Fragen suchen Nutzen: Teilnehmende gewinnen ein tieferes Verständnis für systemische Dynamiken in Organisationen und erarbeiten konkrete Impulse für ihre berufliche Praxis.
| ||||||||||||||||||
Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Kommunikation & Führung - Teil II: Konflikte, Motivation & Stress souverän meistern |
19.11.2025 09:30 - 17:00 | 60487 Frankfurt/Main | Mehr erfahren | |||||||||||||||
SeminarinhalteDu hast die Grundlagen in Teil I gelegt - jetzt geht es ans Eingemachte: Dieses Aufbauseminar 73479 Ellwangen richtet sich an Disponent:innen, die ihre Führungs- und Kommunikationskompetenz praxisnah vertiefen möchten. Im Mittelpunkt stehen anspruchsvolle Gesprächssituationen - z.B. mit angespannten oder demotivierten Mitarbeitenden. Du trainierst Motivations- und Konfliktgespräche, erkennst Stressmuster bei dir und anderen und bekommst Tools, wie du als Führungskraft auch unter Druck souverän bleibst. Besonders wichtig: Wir übertragen das Gelernte direkt in deinen Berufsalltag - mit realistischen Übungen, Rollenspielen und Austausch auf Augenhöhe. Inhalt:
| ||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Neu in der Führung |
20.11.2025 09:30 - 17:00 | 60487 Frankfurt/Main | Mehr erfahren | |||||||||||||||
SeminarinhalteBesonders in der Transport- und Logistikbranche ist es üblich, dass Mitarbeiter aufgrund langjähriger Firmenzugehörigkeit und/oder fundiertem Fachwissen und starker Loyalität zum Unternehmen in eine Führungsposition gesetzt werden, damit sie ab sofort den Kollegen, mit denen sie vorher ?durch Dick und Dünn? gegangen sind, sagen sollen, was zu tun, zu lassen bzw. zu verändern ist. Dabei wird den neuen Führungskräften nur selten eine Unterstützung zur Verfügung gestellt. Ziel dieses Workshops in 60487 Frankfurt am Main ist es, die veränderte Situation zu überdenken sowie Fallen und Stolpersteine zu erkennen und professionell darauf zu reagieren. Außerdem werden die wichtigsten Führungswerkzeuge vorgestellt, analysiert und derart aufbereitet, dass sie von den Teilnehmern in der Praxis umgesetzt werden können. Es geht darum, die wirklichen Verantwortungsbereiche einer Führungskraft zu erkennen und ihre Durchführung zu erleichtern.
| ||||||||||||||||||
Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Erfa trifft Technik |
24.11.2025 - 25.11.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||
SeminarinhalteMit "Erfa trifft Technik" startet die SVG-Unternehmensberatung ein neues Format, das Technik live vor Ort mit kollegialem Erfahrungsaustausch verbindet. Die Auftaktveranstaltung am 25. November 2025 führt uns zu SAF-Holland nach 63856 Bessenbach. Auf dem Programm stehen Unternehmenspräsentation, Einblicke in die Academy, eine Werksbesichtigung sowie ein fachlicher Austausch in kleiner Runde. Vorabendprogramm: Bereits am 24. November 2025 laden wir die Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Abendessen im traditionsreichen Brauhaus Schlappeseppel in Aschaffenburg ein. Hier bietet sich die ideale Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Hotel: Für Ihre Übernachtung haben wir ein Abrufkontingent im ibis Styles Aschaffenburg reserviert. Das Hotel liegt verkehrsgünstig nahe dem Bahnhof und bietet modernen Komfort für Ihre Anreise und den Aufenthalt.
| ||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Erfolgreiche Kundengespräche im Außendienst |
26.11.2025 - 27.11.2025 | 65760 Eschborn | Mehr erfahren | |||||||||||||||
SeminarinhalteEchter Wettbewerbsvorteil durch Differenzierung In einem dynamischen Marktumfeld ist der Vertrieb gefordert, die Wettbewerbsfähigkeit durch kundenorientierte und wertebasierte Gespräche zu sichern. In diesem Seminar in 65760 Eschborn erfahren Sie, wie Sie Kundengespräche vorbereiten und führen, um sowohl Stammkundenzusatzgeschäfte als auch Neukunden für sich zu gewinnen. Lernen Sie, Differenzierungspotenziale gezielt zu ermitteln und dabei die Bedürfnisse der anvisierten Kunden zu decken und zu toppen. Stärken Sie durch professionelle Akquise die Marktpräsenz Ihres Unternehmens. INHALTE: Was professionelle Verkaufsberater anders machen Gezielte Vorbereitung: Die richtige Gesprächsstrategie entwickeln Umgang mit unterschiedlichen Entscheider- und Funktionstypen Kunden-Einwände entkräften und auf Widerstände souverän reagieren Bedeutung der Körpersprache im Verkauf Der Vorteil einer Wertebilanz im Verkaufsgespräch Weshalb wechseln Kunden wirklich? Vorbetrachtung: Was bringen Sie Kunden mehr an WERT mit? Den kaufentscheidenden Kundenbedarf ergründen und ermitteln Differenzierungspotenziale zu Mitbewerbern erkennen und nutzen Der Umgang mit dem Preis und der Preis aus Kundensicht Vorteile- und Nutzenargumente kunden- und mehrwertorientiert formulieren Nutzenorientierte Abschlussstrategien: Die ?Sack-zu-Methode? Praxisnahes Training mit echten Zielkunden der Teilnehmer. Rollenspeile und praktische Übungen mit realen Kundenszenarien.
|