BBG Fahrer Qualifikation
Seminare
  • Ausbildung

    Alle Themen

    • Profiling (Eignungsüberprüfung)
    • Berufsbezogener Sprachkurs
    • Ausbildung Kraftfahrer:in
    • Lkw- & Busführerschein
    • Beschleunigte Grundqualifikation
    • Berufskraftfahrer:in (IHK)
    Ausbildung Lkw-Fahrer:in
    Werde Lkw-Fahrer:in
    Ausbildung Busfahrer:in
    Werde Busfahrer:in
  • Weiterbildung

    Alle Themen

    • Weiterbildung BKrFQG ('Module')
    • Gefahrgut (ADR)
    • Ladungssicherung
    • Gabelstapler
    • Praxisschulungen
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Wir als Bildungsträger
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Seminare
  • Ausbildung

    Alle Themen

    • Profiling (Eignungsüberprüfung)
    • Berufsbezogener Sprachkurs
    • Ausbildung Kraftfahrer:in
    • Lkw- & Busführerschein
    • Beschleunigte Grundqualifikation
    • Berufskraftfahrer:in (IHK)
    Ausbildung Lkw-Fahrer:in
    Werde Lkw-Fahrer:in
    Ausbildung Busfahrer:in
    Werde Busfahrer:in
  • Weiterbildung

    Alle Themen

    • Weiterbildung BKrFQG ('Module')
    • Gefahrgut (ADR)
    • Ladungssicherung
    • Gabelstapler
    • Praxisschulungen
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Wir als Bildungsträger
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue

Kontakt
Ihr Kontakt


Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Team Bildungszentrum Köln

0221 36790-887

koeln@bbg-svg.de

Team Bildungszentrum Duisburg

0203 45576-290

duisburg@bbg-svg.de

Team Bildungszentrum Düsseldorf

0211 7347-480

duesseldorf@bbg-svg.de

Team Aus- & Weiterbildung

0211 7347-40

schulung@bbg-svg.de

Ihre Suche

 
Wiki-Artikel 10

Wiki-Artikel

10 Treffer:

Kenntnisbereiche

Kenntnisbereiche

Tankkarten sperren

Empfehlungen für einen sicheren Umgang mit Tankkarten Lassen Sie Tankkarten nie unbeaufsichtigt im Fahrzeug oder im Betrieb liegen! Behandeln Sie die Karte wie Bargeld und tragen Sie sie stets bei sich! Prägen Sie sich den PIN-Code gut ein und bewahren Sie diesen nie zusammen mit der Karte auf! Verlangen Sie vom Tankstellenpersonal, dass an der Kasse…

Umweltzonen

Die Umweltzone ist eine europaweite Form kommunaler Maßnahmen gegen verkehrsbedingte Luftbelastungen, wenn die Luftqualitätsgrenzwerte nach Gemeinschafts- oder Landesrecht nicht eingehalten werden. Es sind Gebiete in städtischen Agglomerationen, in denen das Befahren durch stärker emittierende Fahrzeuge verboten wird. Einen Überblick über die aktuellen…

SVG

SVG

LKW-Fahrverbotsregelung Deutschland und Europa

LKW-Fahrverbotsregelung Deutschland Fahrverbote an Sonntagen und an deutschen Feiertagen Gemäß § 30 Abs. 3 und 4 StVO dürfen an Sonntagen und Feiertagen in der Zeit von 0 bis 22 Uhr zur geschäftsmäßigen oder entgeltlichen Beförderung von Gütern einschließlich damit verbundener Leerfahrten Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t sowie…

Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)

Das Arbeitssicherheitsgesetz regelt die Pflichten der Arbeitgeber:innen zur Bestellung von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit, definiert deren Aufgaben und betriebliche Position und fordert die betriebliche Zusammenarbeit beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung. Es soll eine fachkundige Beratung der…

Gefährdungsbeurteilung

Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale "Element" im Arbeitsschutz. Aus ihr leiten sich alle Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln im Arbeitsschutz ab. Gefährdungen bei der Arbeit können sich u.a. ergeben durch die Gestaltung und Einrichtung von Arbeitsstätten und Arbeitsplätzen, physikalische, chemische und biologische Einwirkungen, die Gestaltung,…

Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeiten

Die Lenk- und Ruhe- und Arbeitszeiten für LKW-Fahrende sind genau gesetzlich geregelt auf nationaler Ebene im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) im Fahrpersonalgesetz (FPersG) in der Fahrpersonalverordnung (FPersV) auf europäischer Ebene in der EU-Richtlinie 2002/15/EG in der EU-Verordnung 562/2006 Hieraus leiten sich die Sozialvorschriften im…

Werkverkehr

Das Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) umfasst den gewerblichen Güterkraftverkehr sowie den Werkverkehr. Gemäß § 1 Abs. 2 (GüKG) handelt es sich um Werkverkehr, wenn die Beförderungen für eigene Zwecke mit Kraftfahrzeugen, die einschließlich Anhänger ein höheres zGG als 3,5 Tonnen haben, durchgeführt werden.

Verkehrsleiter

Im der EU Verordnung VO (EG) Nr. 1071/2009 wurde der Betriff Verkehrsleiter eingeführt. Der Verkehrsleiter ist „eine von einem Unternehmen beschäftigte natürliche Person, die tatsächlich und dauerhaft die Verkehrstätigkeiten dieses Unternehmens leitet“.

Suchergebnisse 101 bis 110 von 140
  • Seite
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    14
  • Ihre BBG

    • Standorte
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • Lob und Tadel
  • Online-Services

    • Seminar buchen
    • E-Learning
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Teilnahmebedingungen
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 BBG