BBG Fahrer Qualifikation
Seminare
  • Ausbildung

    Alle Themen

    • Profiling (Eignungsüberprüfung)
    • Berufsbezogener Sprachkurs
    • Ausbildung Kraftfahrer:in
    • Lkw- & Busführerschein
    • Beschleunigte Grundqualifikation
    • Berufskraftfahrer:in (IHK)
    Ausbildung Lkw-Fahrer:in
    Werde Lkw-Fahrer:in
    Ausbildung Busfahrer:in
    Werde Busfahrer:in
  • Weiterbildung

    Alle Themen

    • Weiterbildung BKrFQG ('Module')
    • Gefahrgut (ADR)
    • Ladungssicherung
    • Gabelstapler
    • Praxisschulungen
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Wir als Bildungsträger
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Seminare
  • Ausbildung

    Alle Themen

    • Profiling (Eignungsüberprüfung)
    • Berufsbezogener Sprachkurs
    • Ausbildung Kraftfahrer:in
    • Lkw- & Busführerschein
    • Beschleunigte Grundqualifikation
    • Berufskraftfahrer:in (IHK)
    Ausbildung Lkw-Fahrer:in
    Werde Lkw-Fahrer:in
    Ausbildung Busfahrer:in
    Werde Busfahrer:in
  • Weiterbildung

    Alle Themen

    • Weiterbildung BKrFQG ('Module')
    • Gefahrgut (ADR)
    • Ladungssicherung
    • Gabelstapler
    • Praxisschulungen
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Wir als Bildungsträger
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Gabelstapler

  1. Gabelstapler
Kontakt
Ihr Kontakt


Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Team Aus- & Weiterbildung

0211 7347-40

schulung@bbg-svg.de

Seminar buchen

Den Gabelstapler sicher fahren!

Gemäß der DGUV Vorschrift 68 „Flurförderzeuge“ darf ein Unternehmer Gabelstapler-Fahrer:innen nur dann einsetzen, wenn diese gemäß DGUV Grundsatz 308-001 theoretisch, praktisch und betrieblich ausgebildet sind.

Die entsprechenden Schulungen, bestehend aus Theorie-/Praxisteil, bieten wir in unseren Bildungszentren Düsseldorf, Köln oder Duisburg an.

  • Vorkenntnisse sowie praktische Erfahrungen sind vorhanden
  • theoretische und praktische Ausbildung bei uns
  • betriebliche Ausbildung erfolgt im Unternehmen

Seminar buchen

  • Vorkenntnisse sowie praktische Erfahrungen sind nicht vorhanden
  • theoretische und praktische Ausbildung bei uns
  • Unternehmen muss nur die betriebsinterne Unterweisung durchführen

Seminar buchen


Seminar buchen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 26835 Brinkum
  • 30177 Hannover
  • 31137 Hildesheim
  • 34123 Kassel
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44379 Dortmund
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 48653 Coesfeld
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56072 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 58099 Hagen
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 66117 Saarbrücken
  • 67071 Ludwigshafen
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (6 Treffer)
SeminarFormatTerminOrtBelegungInfoBuchen

Kranführerausbildung

Lkw-Ladekran - jährliche Pflichtunterweisung

20.06.2025
16:00 - 19:15
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften müssen alle Versicherten, die gelegentlich oder regelmäßig mit einem Lkw-Ladekran arbeiten, mindestens einmal jährlich eine entsprechende Unterweisung erhalten. Dies fordert die DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" § 4 sowie das Arbeitsschutzgesetz § 12 Abs. 1.

Zur Schulung den vorhandenen Bedierausweis mitbringen, damit zusätzlich darin die Unterweisung eingetragen werden kann.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-701
OrtDresden
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis75,00 €
Bruttopreis89,25 €
ReferentBernd Schamel
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Kranführerausbildung

Lkw-Ladekranausbildung (mit prakt. Vorkenntnissen)

20.06.2025 - 
21.06.2025
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erstschulung am Lkw-Ladekran für Teilnehmer:innen mit praktischen Vorkenntnissen (1,5 Tage)

Die DGUV Vorschrift 52 gibt entsprechende Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Kranen vor. Nach § 29 darf der Unternehmer nur Personen mit der Bedienung von Kranen beauftragen, die unterwiesen sind und diese Befähigung auch nachweisen können. Für diese verkürzte Schulung werden nur Personen mit praktischen Vorkenntnissen bei der Bedienung von Lkw-Ladekranen zugelassen.

Unsere Schulung richtet sich nach dem DGUV Grundsatz 309-003 und vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen theoretischen und praktischen Inhalte um die jeweilige Abschlussprüfung erfolgreich zu bestehen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen Bedienerausweis und ein Zertifikat.

Für den Bedienerausweis ist ein Passbild (nicht biometrisch, 35 x 45 mm) notwendig und mitzubringen. Für den praktischen Teil wird Arbeitsschutzkleidung (Handschuhe, Arbeitsschutzschuhe, Helm) sowie der Witterung angepasste Kleidung benötigt.

Des weiteren ist zum Praxistag ein Lkw-Ladekran des Arbeitgebers einschließlich Ladung und geeigneter Lastaufnahmeeinrichtungen mitzubringen. So dass jeder Teilnehmende am bekannten Ladekran die praktische Ausbildung einschließlich Praxisprüfung absolviert. Falls kein Lkw mit Ladekran zur Schulung mitgebracht werden kann, benötigen wir rechtzeitig eine Information, damit wir einen für Sie mieten können. Diese Mietkosten werden zusätzlich in Rechnung gestellt.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-702
OrtDresden
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis243,00 €
Bruttopreis289,17 €
ReferentBernd Schamel
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Kranführerausbildung

Lkw-Ladekran - jährliche Pflichtunterweisung

12.09.2025
16:00 - 19:15
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften müssen alle Versicherten, die gelegentlich oder regelmäßig mit einem Lkw-Ladekran arbeiten, mindestens einmal jährlich eine entsprechende Unterweisung erhalten. Dies fordert die DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" § 4 sowie das Arbeitsschutzgesetz § 12 Abs. 1.

Zur Schulung den vorhandenen Bedierausweis mitbringen, damit zusätzlich darin die Unterweisung eingetragen werden kann.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-703
OrtDresden
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis75,00 €
Bruttopreis89,25 €
ReferentBernd Schamel
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Kranführerausbildung

Lkw-Ladekranausbildung (mit prakt. Vorkenntnissen)

12.09.2025 - 
13.09.2025
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erstschulung am Lkw-Ladekran für Teilnehmer:innen mit praktischen Vorkenntnissen (1,5 Tage)

Die DGUV Vorschrift 52 gibt entsprechende Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Kranen vor. Nach § 29 darf der Unternehmer nur Personen mit der Bedienung von Kranen beauftragen, die unterwiesen sind und diese Befähigung auch nachweisen können. Für diese verkürzte Schulung werden nur Personen mit praktischen Vorkenntnissen bei der Bedienung von Lkw-Ladekranen zugelassen.

Unsere Schulung richtet sich nach dem DGUV Grundsatz 309-003 und vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen theoretischen und praktischen Inhalte um die jeweilige Abschlussprüfung erfolgreich zu bestehen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen Bedienerausweis und ein Zertifikat.

Für den Bedienerausweis ist ein Passbild (nicht biometrisch, 35 x 45 mm) notwendig und mitzubringen. Für den praktischen Teil wird Arbeitsschutzkleidung (Handschuhe, Arbeitsschutzschuhe, Helm) sowie der Witterung angepasste Kleidung benötigt.

Des weiteren ist zum Praxistag ein Lkw-Ladekran des Arbeitgebers einschließlich Ladung und geeigneter Lastaufnahmeeinrichtungen mitzubringen. So dass jeder Teilnehmende am bekannten Ladekran die praktische Ausbildung einschließlich Praxisprüfung absolviert. Falls kein Lkw mit Ladekran zur Schulung mitgebracht werden kann, benötigen wir rechtzeitig eine Information, damit wir einen für Sie mieten können. Diese Mietkosten werden zusätzlich in Rechnung gestellt.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-704
OrtDresden
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis243,00 €
Bruttopreis289,17 €
ReferentBernd Schamel
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Kranführerausbildung

Lkw-Ladekran - jährliche Pflichtunterweisung

05.12.2025
16:00 - 19:15
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften müssen alle Versicherten, die gelegentlich oder regelmäßig mit einem Lkw-Ladekran arbeiten, mindestens einmal jährlich eine entsprechende Unterweisung erhalten. Dies fordert die DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" § 4 sowie das Arbeitsschutzgesetz § 12 Abs. 1.

Zur Schulung den vorhandenen Bedierausweis mitbringen, damit zusätzlich darin die Unterweisung eingetragen werden kann.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-705
OrtDresden
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis75,00 €
Bruttopreis89,25 €
ReferentBernd Schamel
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Kranführerausbildung

Lkw-Ladekranausbildung (mit prakt. Vorkenntnissen)

05.12.2025 - 
06.12.2025
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erstschulung am Lkw-Ladekran für Teilnehmer:innen mit praktischen Vorkenntnissen (1,5 Tage)

Die DGUV Vorschrift 52 gibt entsprechende Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Kranen vor. Nach § 29 darf der Unternehmer nur Personen mit der Bedienung von Kranen beauftragen, die unterwiesen sind und diese Befähigung auch nachweisen können. Für diese verkürzte Schulung werden nur Personen mit praktischen Vorkenntnissen bei der Bedienung von Lkw-Ladekranen zugelassen.

Unsere Schulung richtet sich nach dem DGUV Grundsatz 309-003 und vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen theoretischen und praktischen Inhalte um die jeweilige Abschlussprüfung erfolgreich zu bestehen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen Bedienerausweis und ein Zertifikat.

Für den Bedienerausweis ist ein Passbild (nicht biometrisch, 35 x 45 mm) notwendig und mitzubringen. Für den praktischen Teil wird Arbeitsschutzkleidung (Handschuhe, Arbeitsschutzschuhe, Helm) sowie der Witterung angepasste Kleidung benötigt.

Des weiteren ist zum Praxistag ein Lkw-Ladekran des Arbeitgebers einschließlich Ladung und geeigneter Lastaufnahmeeinrichtungen mitzubringen. So dass jeder Teilnehmende am bekannten Ladekran die praktische Ausbildung einschließlich Praxisprüfung absolviert. Falls kein Lkw mit Ladekran zur Schulung mitgebracht werden kann, benötigen wir rechtzeitig eine Information, damit wir einen für Sie mieten können. Diese Mietkosten werden zusätzlich in Rechnung gestellt.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-706
OrtDresden
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis243,00 €
Bruttopreis289,17 €
ReferentBernd Schamel
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
  • Ihre BBG
    • Standorte
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • Lob und Tadel
  • Online-Services
    • Seminar buchen
    • E-Learning
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Teilnahmebedingungen
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 BBG