Seminar online buchen
Schulungskatalog
Seminar-Portal
- 01139 Dresden
- 04356 Leipzig
- 06126 Halle
- 09366 Niederdorf
- 10789 Berlin
- 14478 Potsdam
- 15236 Frankfurt (Oder)
- 20537 Hamburg
- 21337 Lüneburg
- 21684 Stade
- 24536 Neumünster
- 24539 Neumünster
- 26127 Oldenburg
- 30177 Hannover
- 35578 Wetzlar
- 35578 Wetzlar
- 38179 Schwülper
- 39120 Magdeburg
- 40591 Düsseldorf
- 44379 Dortmund
- 44577 Castrop-Rauxel
- 45891 Gelsenkirchen
- 47167 Duisburg
- 48155 Münster
- 48599 Gronau
- 48653 Coesfeld
- 49090 Osnabrück
- 49545 Tecklenburg
- 50997 Köln
- 55120 Mainz
- 56073 Koblenz
- 58099 Hagen
- 58455 Witten
- 60487 Frankfurt/Main
- 60487 Frankfurt am Main
- 60487 Frankfurt am Main
- 65760 Eschborn
- 65760 Eschborn
- 66117 Saarbrücken
- 67071 Ludwigshafen
- 67659 Kaiserslautern
- 67659 Kaiserslautern
- 68219 Mannheim
- 70327 Stuttgart
- 73479 Ellwangen
- 77656 Offenburg
- 78224 Singen
- 79108 Freiburg
- 79618 Rheinfelden
- 80992 München
- 80992 München
- 82491 Grainau
- 90431 Nürnberg
- 90451 Nürnberg
- 97337 Dettelbach
- 99098 Erfurt
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BKrFQG beschl. Grundqualifikation Beschleunigte Grundqualifikation Umsteiger (Bus auf LKW) |
29.09.2025 - 06.10.2025 | 79108 Freiburg | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG beschl. Grundqualifikation Beschleunigte Grundqualifikation Umsteiger (LKW auf Bus) |
29.09.2025 - 06.10.2025 | 79108 Freiburg | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Kreislaufwirtschaftsgesetz Grundlehrgang |
29.09.2025 - 02.10.2025 | 68219 Mannheim | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Ladungssicherung Ladungssicherung nach VDI 2700a |
29.09.2025 - 30.09.2025 | 40591 Düsseldorf | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteIn diesem 2-Tageslehrgang werden auf Grundlage der Lehrinhalte nach VDI-Richtlinie 2700, ausführlich rechtliche und physikalische Grundlagen der Ladungssicherung vermittelt, Hilfsmittel zur Ladungssicherung und Sicherungsmethoden vorgestellt und umfangreiche praktische Übungen auf unseren Schulungsaufliegern durchgeführt.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Gefahrgut Aufbaukurs Tank - VA (Wü) |
29.09.2025 - 30.09.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteErwerb der ADR-Bescheinigung zur Befrderung von Gefahrgut in Tankfahrzeugen oder Befrderungseinheiten, Tankcontainern und Aufsetztanks. Voraussetzung fr die Lehrgangteilnahme ist eine gltige ADR Bescheinigung (Basiskurs Gefahrgut gem. ADR). Aufbauend auf dem Basiskurs kann der Aufbaukurs Tank absolviert werden.Wenn Sie als Gefahrgutfahrer nicht nur Stck- und Schttgter, sondern auch gefhrliche Gter in Tanks transportieren, dann brauchen Sie diese Schulung. Als Tank werden dabei bewegliche Tankcontainer mit mehr als 3 m verstanden, aber auch mit dem Fahrzeug festverbundene Tanks und Tanks in Batterie-Fahrzeugen mit mehr als 1 m Fassungsvermgen. Sie werden mit den einschlgigen Gefahren vertraut gemacht und werden ber die Gefahrgutvorschriften aufgeklrt. Sie erfahren, worauf Sie achten mssen, wenn Sie bei Ihren Fahrzeugen und Tanks die Verkehrs- und Betriebssicherheit berprfen. Sie erfahren, wie Sie auf eventuelle Unflle und Zwischenflle reagieren mssen. Anhand von Beispielen und bungen erleichtern wir Ihnen die praktische Umsetzung in Ihren Arbeitsalltag als Gefahrgutfahrer. Unsere Schulung bereitet Sie auf die Prfung bei der Industrie- und Handelskammer vor, die Ihnen auch die ADR-Bescheinigung ausstellt. Die Voraussetzung ist, dass die Prfung bis zum Ende des Ablaufdatums der Bescheinigung bestanden ist!
| ||||||||||||||||||||||
Sonstige Datenschutzrecht II - Sichere Anwendung des Datenschutzrechts |
30.09.2025 - 02.10.2025 | 68219 Mannheim | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Ladungssicherung Ladungssicherung für Verlader |
01.10.2025 08:00 - 16:00 | 68219 Mannheim | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Gefahrgut Aufbaukurs Klasse 1 "explosive Stoffe" - VA (Wü) |
01.10.2025 08:00 - 16:00 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteFr eine sichere Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae existieren fr alle Gefahrgutklassen umfangreiche Vorschriften. Sie sind im ADR, dem Europischen bereinkommen ber die internationale Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae, festgelegt. Wir schulen Fahrpersonal gem ADR-Gefahrgutrecht und vermitteln die vom Gesetzgeber geforderten Kenntnisse.Alle Fahrer, die Fahrzeuge zum Transport von Gefahrgut als Stck- und Schttgter fhren, mssen gem Kapitel 8.2 ADR grundstzlich im Besitz einer ADR-Bescheinigung sein. Mit dem Abschluss des Basiskurses mit einer erfolgreich abgelegten IHK-Prfung erwirbt man die Berechtigung, Gefahrgut im Stck- und Schttgutverkehr (auer Klassen 1 und 7) nach ADR mit Fahrzeugen zu befrdern. Wer als Gefahrgutfahrer explosive Stoffe und Gter befrdert, muss zustzlich zum Basiskurs einen Aufbaukurs besuchen. Die VA Verkehrsakademie Nrnberg GmbH bietet Aufbaukurse Tank, Klasse 1-Gter (Explosiv) und Klasse 7-Gter (Radioaktiv) an. Aufbaukurs - Klasse 1:Transport von explosiven Stoffen (Klasse 1) Erwerb der ADR Bescheinigung zur Befrderung von Gefahrgut der Klasse 1. Unter dieser Rubrik sind die explosiven Stoffe erfasst. Mit diesem weiterfhrenden Aufbaukurs erffnen wir Fahrern von Gefahrguttransporten die Mglichkeit, die Kompetenz als Gefahrgutfahrer und das berufliche Spektrum zu erweitern. Wir vermitteln wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten (gem. Rahmenlehrplan DIHK) zum vorschriftsmigen und sicheren Transport von Gefahrgut der Klasse 1. Voraussetzung ist, dass die Prfung bis zum Ende des Ablaufdatums der ADR-Bescheinigung bestanden ist!
| ||||||||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Motivation und Führung von gewerblichem Personal |
01.10.2025 09:30 - 17:00 | 60487 Frankfurt/Main | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWie mache ich es, dass mir andere folgen?Die Fähigkeit, Mitarbeiter motivieren und führen zu können, gehört heute zum Anforderungsprofil aller Angestellten, die Personalverantwortung haben bzw. weisungsberechtigt gegenüber Kollegen sind. Neben den technischen, kaufmännischen oder organisatorischen Problemen werden Führungskräfte häufig von den betriebspsychologischen Problemen überfordert. Ihre wesentliche Aufgabe, bei der Verfolgung der Unternehmensstrategie auch auf die individuellen Interessen, Wünsche und Fähigkeiten der Mitarbeiter einzugehen, kommt meistens zu kurz. Eine besondere Herausforderung ist hierbei die Motivation von gewerblichem Personal, dessen Eigeninitiative und Selbstbestimmung häufig von vorneherein sehr eingeschränkt sind. Führung im weitesten Sinne muss gelernt und trainiert werden. Learning by doing als Lernprinzip kann Fehler mit Langzeitwirkung produzieren. Ziel dieses Seminars ist es, die Zusammenarbeit mit Fahr- und Lagerpersonal zu verbessern und zu festigen. Dabei werden der Ablauf und der Gebrauch einer effektiven Kommunikation die Basis des Seminars bilden. Das Seminar vermittelt methodische Hilfestellungen, um die Führungsaufgaben im Verkehrs- und Logistikunternehmen zu erleichtern. Inhalt: Führungsstile und ihre Auswirkungen Selbstbild ? Fremdbild Motivation von kaufmännischem und gewerblichem Personal Motivation durch die Wahl des richtigen Tons Kritik und Anerkennung Konflikterkennung ? Konfliktvermeidung
| ||||||||||||||||||||||
Ladungssicherung Containerprüfung und -wartung Sachkundigenausbildung |
02.10.2025 08:00 - 13:00 | 68219 Mannheim | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Gefahrgut Aufbaukurs Klasse 7 "radioaktive Stoffe" - VA (Wü) |
02.10.2025 08:00 - 16:00 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteFr eine sichere Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae existieren fr alle Gefahrgutklassen umfangreiche Vorschriften. Sie sind im ADR, dem Europischen bereinkommen ber die internationale Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae, festgelegt. Wir schulen Fahrpersonal gem ADR-Gefahrgutrecht und vermitteln die vom Gesetzgeber geforderten Kenntnisse.Alle Fahrer, die Fahrzeuge zum Transport von Gefahrgut als Stck- und Schttgter fhren, mssen gem Kapitel 8.2 ADR grundstzlich im Besitz einer ADR-Bescheinigung sein. Mit dem Abschluss des Basiskurses mit einer erfolgreich abgelegten IHK-Prfung erwirbt man die Berechtigung, Gefahrgut im Stck- und Schttgutverkehr (auer Klassen 1 und 7) nach ADR mit Fahrzeugen zu befrdern. Wer als Gefahrgutfahrer radioaktive Stoffe und Gter befrdert, muss zustzlich zum Basiskurs einen Aufbaukurs besuchen. Die VA Verkehrsakademie Nrnberg GmbH bietet Aufbaukurse Tank, Klasse 1-Gter (Explosiv) und Klasse 7-Gter (Radioaktiv) an. Aufbaukurs - Klasse 7:Transport von radioaktiven Stoffen (Klasse 7) Erwerb der ADR Bescheinigung zur Befrderung von Gefahrgut der Klasse 7. Unter dieser Rubrik sind die radioaktiven Stoffe erfasst. Mit diesem weiterfhrenden Aufbaukurs erffnen wir Fahrern von Gefahrguttransporten die Mglichkeit, die Kompetenz als Gefahrgutfahrer und das berufliche Spektrum zu erweitern. Wir vermitteln wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten (gem. Rahmenlehrplan DIHK) zum vorschriftsmigen und sicheren Transport von Gefahrgut der Klasse 7. Voraussetzung ist, dass die Prfung bis zum Ende des Ablaufdatums der Bescheinigung bestanden ist!
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Samstag - Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB2) |
04.10.2025 08:00 - 16:00 | 68219 Mannheim | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Samstag -Fahrsicherheit und Technik (KB1+3) |
04.10.2025 08:00 - 16:00 | 79618 Rheinfelden | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen Ladungssicherung (KB 1) |
04.10.2025 08:00 - 16:00 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteRichtig sichern – verantwortlich handeln
Laut BAG wurde in den vergangenen Jahren bei etwa zehn Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet, dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war. Wer ist eigentlich vor und während der Fahrt für die Ladungssicherung verantwortlich? Welche rechtlichen Bestimmungen haben Einfluss auf den Fahreralltag? Welche Kräfte wirken auf die Ladung und mit welchen Sicherungsmethoden kann man ihnen entgegenwirken? Anhand anschaulicher Darstellungen und praktischer Musterbeispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet. Das 7-stündige Seminar kann wahlweise auch mit einem 90-minütigen Praxisteil am Lkw durchgeführt werden.
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Alles was Recht ist (KB 2+3) |
04.10.2025 08:00 - 16:00 | 21684 Stade | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWelche Genehmigungen braucht man für nationale und internationale Transporte? Wie wird ein Frachtbrief ausgefüllt und welche Fehler gilt es dabei zu vermeiden? Welche weiteren Dokumente und Begleitpapiere muss ein Fahrer mitführen? Was muss man bei den gebräuchlichen Zollverfahren beachten? Diese und weitere Fragen aus dem Güterkraftverkehrs- und Frachtrecht werden beim Seminar behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Schutz vor Kriminalität. Die Teilnehmer erfahren, wie sie es vermeiden können, Opfer eines Überfalls zu werden. Auch die Gefahr, ungewollt an der Schleusung von Personen oder dem Warenschmuggel beteiligt zu werden, wird thematisiert. Die Themen werden anhand von praxisnahen Beispielen erarbeitet und durch wertvolle Tipps abgerundet.
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Ladungssicherung auf Lkw (KB 1) |
04.10.2025 08:00 - 16:00 | 38179 Schwülper | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteLaut BAG wurde in den vergangenen Jahren bei etwa zehn Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet, dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war. Wer ist eigentlich vor und während der Fahrt für die Ladungssicherung verantwortlich? Welche rechtlichen Bestimmungen haben Einfluss auf den Alltag der Fahrer:innen? Welche Kräfte wirken auf die Ladung und mit welchen Sicherungsmethoden kann man ihnen entgegenwirken? Anhand anschaulicher Darstellungen und praktischer Musterbeispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet. Das 7-stündige Seminar kann wahlweise auch mit einem 90-minütigen Praxisteil am Lkw durchgeführt werden.
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Pausen mit System (KB 2) |
04.10.2025 08:00 - 16:00 | 49090 Osnabrück | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWas muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Pausen mit System IV |
04.10.2025 08:00 - 16:00 | 55120 Mainz | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteKenntnisbereich 2EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Samstag - Notfallmanagement im Straßenverkehr (KB3) |
04.10.2025 08:15 - 16:45 | 70327 Stuttgart | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteSVG Notfallmanagement im Straenverkehr (KB 3)Was tun bei Notfllen im Straenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfllen sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmanahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und gebt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Auch wenn das Seminar praktische bungen zur Erstversorgung verletzter Personen enthlt, ersetzt es nicht die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Erster Hilfe.
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Risikosituationen |
04.10.2025 08:30 - 16:30 | 66117 Saarbrücken | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWer einen Lkw oder Bus fährt, sollte Risiken im Straßenverkehr kennen und Risikosituationen während der Fahrt realistisch wahrnehmen und beurteilen können. Welches Verhalten ist angemessen bei schwierigen Witterungsbedingungen, und welche Verkehrsvorschriften gibt es dazu? Wie kann man mit Ablenkungsfaktoren umgehen? Welches Verhalten ist bei der Begegnung mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern angemessen? Wie kann Stress eine Risikoentscheidung negativ beeinflussen?
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Auffrischungsschulung (Gefahrgut) |
04.10.2025 - 11.10.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteADR-Bescheinigungen haben eine Gültigkeit von 5 Jahren und können vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlängert werden. Die Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden. Durch die Auffrischungsschulung werden alle vorhandenen Klassen verlängert.Die IHK-Prüfung findet am letzten Schulungstag statt. Bitte beachten Sie, dass nur Anmeldungen, welche bis eine Woche vor Kursbeginn erfolgen, berücksichtigt werden können.
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs |
06.10.2025 - 08.10.2025 | 68219 Mannheim | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Sonstige Ausbildung der Ausbilder (AEVO/AdA) |
06.10.2025 - 21.10.2025 | 68219 Mannheim | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB2) |
06.10.2025 08:00 - 16:00 | 79108 Freiburg | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Sonstige Erfolgreich durch (Selbst-) Motivation |
06.10.2025 - 07.10.2025 | 78224 Singen | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR-Auffrischungskurs |
06.10.2025 - 07.10.2025 | 01139 Dresden | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteFortbildung fr Gefahrgutfahrer:innen (1,5 Tage)Die ADR-Card hat eine Gltigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch die Teilnahme an einen ADR-Auffrischungskurs sowie erfolgreich bestandener IHK-Prfung am Ende des Lehrganges verlngert werden. Es werden alle vorhandenen Aufbaukurse (Tank, Kl. 1 und Kl. 7) um weitere 5 Jahre verlngert, wenn die Auffrischung bis 12 Monate vor Ihrem Ablauf erfolgreich absolviert wird. Eine gltige ADR-Card ist bis zum letzten Schulungstag notwendig. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind empfehlenswert, da die IHK-Prfung ausschlielich in deutscher Sprache stattfindet.
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1, K2, K3) 35-stündige Kompaktschulung - Weiterbildung nach BKrFQG |
06.10.2025 - 10.10.2025 | 40591 Düsseldorf | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWir bieten die Weiterbildung nach BKrFQG auch als 35-stündige Kompaktschulung innerhalb einer Woche zu vergünstigten Konditionen an. Dieses Seminar ist leider ausgebucht
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR-Kombischulung - Basiskurs für Stück- und Schüttgut & Aufbaukurs Tank |
06.10.2025 - 10.10.2025 | 50997 Köln | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteErwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten sowie des ADR-Aufbaukurs Tank für Tanktransporte.
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K3) SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz IV |
06.10.2025 08:00 - 16:00 | 40591 Düsseldorf | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWelche Belastungen gibt es bei der Arbeit als Fahrer*in und was beansprucht den einzelnen am meisten? Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Gesundheitsschäden? Welche Rolle spielt die Ernährung, welche Gefahren können bei der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr auftreten? Die Entstehung von Arbeitsunfällen und deren Vermeidung wird anhand praxisnaher Beispiele thematisiert. Es wird klar, dass die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nicht nur beim Unternehmer liegt, sondern auch beim Fahrpersonal. Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie Aufgaben und Leistungen der Berufsgenossenschaften runden die Seminarthemen ab. Dieses Seminar ist leider ausgebucht
| ||||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgut |
06.10.2025 - 08.10.2025 | 50997 Köln | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteErwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten.
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Recht und Markt/ Logistik (DTCO/ Sozialvorschriften) (KB 2+3) - VA (N) |
06.10.2025 08:00 - 16:00 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteDie Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.Recht und Markt/ Logistik (DTCO/ Sozialvorschriften): - Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften fr den Gterkraftverkehr - Vorschriften fr den Gterkraftverkehr - Vorbeugen vor Kriminalitt und der Schleusung illegaler Einwanderer - Wirtschaftliches Umfeld des Gterkraftverkehrs und der Marktordnung - Richtiges Einschtzen der Lage bei Notfllen und Verhalten in Notfllen
| ||||||||||||||||||||||
Gabelstaplerausbildung Gabelstaplerausbildung (mit prakt. Vorkenntnissen) |
06.10.2025 - 07.10.2025 | 99098 Erfurt | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteErstschulung amFlurfrderzeug (Frontgabelstapler)fr Teilnehmer:innen mit praktischen Vorkenntnissen(2Tage)Die DGUV Vorschrift 68 Flurfrderzeuge gibt entsprechende Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Flurfrderzeugen vor. Nach 7 drfen Unternehmen nur Personen mit der Bedienung von Flurfrderzeugen beauftragen, die unterwiesen sind und diese Befhigung auch nachweisen knnen. Hierzu gehren alle Flurfrderzeuge mit einem Fahrersitz oder Fahrerstand sowie Mitgnger-Flurfrderzeuge mit Fahrerstandplattform, deren bauartbedingte Hchstgeschw. mehr als 6 km/h betrgt. Unsere Schulung richtet sich nach dem DGUV Grundsatz 308-001 und vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen theoretischen und praktischen Inhalte um die jeweilige Abschlussprfung erfolgreich zu bestehen.Es wird die Ausbildungsstufe 1 an einem Frontgabelstapler geschult. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen Bedienerausweis und ein Zertifikat. Fr den Bedienerausweis ist ein Passbild (nicht biometrisch, 35 x 45 mm) notwendig und mitzubringen. Fr den praktischen Teil wird Arbeitsschutzkleidung (Handschuhe, Arbeitsschutzschuhe) sowie der Witterung angepasste Kleidung bentigt. Bediener:innen sollten eine rtzliche Eignungsfeststellung nach G25 (Fahr-, Steuer- und berwachungsttigkeiten) durchfhren.
| ||||||||||||||||||||||
Gabelstaplerausbildung Gabelstaplerausbildung (ohne prakt. Vorkenntnisse) |
06.10.2025 - 08.10.2025 | 99098 Erfurt | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteErstschulung amFlurfrderzeug (Frontgabelstapler)fr Teilnehmer:innen ohne praktische Vorkenntnisse(3Tage)Die DGUV Vorschrift 68 Flurfrderzeuge gibt entsprechende Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Flurfrderzeugen vor. Nach 7 drfen Unternehmen nur Personen mit der Bedienung von Flurfrderzeugen beauftragen, die unterwiesen sind und diese Befhigung auch nachweisen knnen. Hierzu gehren alle Flurfrderzeuge mit einem Fahrersitz oder Fahrerstand sowie Mitgnger-Flurfrderzeuge mit Fahrerstandplattform, deren bauartbedingte Hchstgeschw. mehr als 6 km/h betrgt. Unsere Schulung richtet sich nach dem DGUV Grundsatz 308-001 und vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen theoretischen und praktischen Inhalte um die jeweilige Abschlussprfung erfolgreich zu bestehen. Es wird die Ausbildungsstufe 1 an einem Frontgabelstapler geschult. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen Bedienerausweis und ein Zertifikat. Fr den Bedienerausweis ist ein Passbild (nicht biometrisch, 35 x 45 mm) notwendig und mitzubringen. Fr den praktischen Teil wird Arbeitsschutzkleidung (Handschuhe, Arbeitsschutzschuhe) sowie der Witterung angepasste Kleidung bentigt. Bediener:innen sollten eine rtzliche Eignungsfeststellung nach G25 (Fahr-, Steuer- und berwachungsttigkeiten) durchfhren.
| ||||||||||||||||||||||
Gabelstaplerausbildung Gabelstapler - jährliche Pflichtunterweisung |
06.10.2025 08:00 - 12:00 | 99098 Erfurt | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteNach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften mssen alle Versicherten, die gelegentlich oder regelmig mit einem Flurfrderzeug (Gabelstapler) arbeiten, mindestens einmal jhrlich eine entsprechende Unterweisung erhalten. Dies fordert die DGUV Vorschrift 1 "Grundstze der Prvention" 4 sowie das Arbeitsschutzgesetz 12 Abs. 1.Zur Schulung den vorhandenen Bedierausweis mitbringen, damit zustzlich darin die Unterweisung eingetragen werden kann.
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Pausen mit System III |
06.10.2025 08:30 - 16:30 | 66117 Saarbrücken | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWas muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Fahrerweiterbildung Wochenkurs (95) |
06.10.2025 - 10.10.2025 | 66117 Saarbrücken | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteBlockunterricht von Montag bis Freitag, 35 Stunden Weiterbildung für Fahrer nach dem BKrFQG, alle erforderlichen Kenntnisbereich werden unterrichtet, jeweils Montag bis Freitag 08.30 - 16.30 Uhr
| ||||||||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Brandschutzhelfer |
06.10.2025 09:00 - 17:00 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteDer Brandschutzhelfer ist im Falle eines Brandes dazu benannt, bestimmte und festgelegte Aufgaben zur Brandbekämpfung zu übernehmen. In unserer Ausbildung zum Brandschutzhelfer, werden Kenntnisse und Verhaltensweisen vermittelt, die im Brandfall notwendig sind. Dazu gehören die Grundlagen zur Vorbeugung eines Brandes bis hin zur Verwendung eines Handfeuerlöschers.Durch die Teilnahme an unserem Kurs kommen Sie Ihrer Verpflichtung aus dem § 10 des Arbeitsschutzgesetzes nach und erfüllen die Vorgaben der Arbeitsstättenrichtlinie ASR 2.2. Maßnahme gegen Brände.
| ||||||||||||||||||||||
Fachkundelehrgänge Sach- und Fachkunde Güterkraftverkehr – Komplettkurs (Online) |
06.10.2025 - 06.12.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteSie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind. Wie funktioniert der modulare Online-Kurs? Thema: Sach- und Fachkunde Güterkraftverkehr - Komplettkurs
Alle Leistungen auf einen Blick:
Die Vorteile des modularen Systems:
Termine für die Live-Webinare:
| ||||||||||||||||||||||
Fachkundelehrgänge Sach- und Fachkunde Taxi und Mietwagen – Komplettkurs (Online) |
06.10.2025 - 06.12.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteSie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind. Wie funktioniert der modulare Online-Kurs? Thema: Sach- und Fachkunde Taxi und Mietwagen – Komplettkurs
Termine für die Live-Webinare:
Alle Leistungen auf einen Blick:
| ||||||||||||||||||||||
Fachkundelehrgänge Sach- und Fachkunde Omnibusverkehr – Komplettkurs (Online) |
06.10.2025 - 14.11.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteSie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind. Wie funktioniert der modulare Online-Kurs? Thema: Sach- und Fachkunde Omnibusverkehr
Alle Leistungen auf einen Blick:
Termine für die Veranstaltungen:
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Fahrsicherheit und Technik (KB1+3) |
07.10.2025 08:00 - 16:00 | 79108 Freiburg | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
Sonstige Update Datenschutzrecht und Workshop |
07.10.2025 - 08.10.2025 | 68219 Mannheim | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2) SVG Pausen mit System IV |
07.10.2025 08:00 - 16:00 | 40591 Düsseldorf | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWas muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen. Dieses Seminar ist leider ausgebucht
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Fahrzeug und Fahrer (KB 1+3) - VA (N) |
07.10.2025 08:00 - 16:00 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteDie Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.Fahrzeug und Fahrer: - Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette fr eine optimierte Nutzung - Drehmomentkurven, Leistungskurven, spezifische Verbrauchskurven eines Motors - Optimaler Drehzahlbereich beim Schalten - Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs - Fhigkeit zu einem Verhalten, das zu einem positiven Bild des Unternehmens in der ffentlichkeit beitrgt
| ||||||||||||||||||||||
Fahrschule TruckerPlus - Führerscheinausbildung C/CE - Theorie & Praxis |
07.10.2025 - 03.11.2025 | 70327 Stuttgart | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWir bieten in diesem Kurs eine Intensivausbildung in 12 Werktagen mit Theorie & Praxis an.Es sind ausreichend kostenlose Parkmglichkeiten vor dem Haus vorhanden! Fr die Beantragung des Fhrerscheins bei der Fhrerscheinstelle bentigen wir, je nach Landkreis einen Vorlauf von 2-8 Wochen. Anmelden und Platz sichern!
| ||||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Ladungssicherung III |
07.10.2025 08:30 - 16:30 | 66117 Saarbrücken | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWer ist für die Sicherung der Ladung auf einem Fahrzeug verantwortlich? Wie wirkt Ladungssicherung? Wie sichert man richtig? Anhand konkreter Beispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet und werden Fragen geklärt, die aus der Praxis kommen. Das Seminar kann je nach Bedarf ein- oder zweitägig stattfinden. Eine Orientierung an den Transportaufgaben des jeweiligen Betriebes ist selbstverständlich.
| ||||||||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten - Grundlehrgang |
07.10.2025 - 08.10.2025 | 50997 Köln | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDieser Lehrgang richtet sich an Personen die als Sicherheitsbeauftrage*r tätig werden wollen und beinhaltet die folgenden Themen:
| ||||||||||||||||||||||
Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Kommunikation & Führung - Teil I: Grundlagen für Disponenten |
07.10.2025 09:30 - 17:00 | 73479 Ellwangen | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteAufgaben delegieren, Kritik fair formulieren, Konflikte lösen - all das braucht eine Führungskraft heute mehr denn je. In diesem Seminar lernst du, wie du als Disponent:in klar und individuell mit deinen Mitarbeitenden kommunizierst - egal ob im Büro oder mit dem Fahrpersonal draußen. Du trainierst wichtige Gesprächstechniken für schwierige Situationen, entwickelst ein Gespür für unterschiedliche Persönlichkeitstypen und bekommst Werkzeuge an die Hand, mit denen du Lob, Feedback und Konfliktgespräche sicher führen kannst. Mit vielen Praxisübungen und direktem Bezug zu deinem Arbeitsalltag. Tipp: Wer tiefer einsteigen möchte, kann im Aufbauseminar - Der Disponent als Führungskraft II? gezielt an seinem Führungsstil weiterarbeiten. Inhalt:
| ||||||||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung Was kostet die Tour? - Fahrzeugkostenrechnung verstehen und anwenden (inkl. Praxisanwendungen) |
07.10.2025 - 08.10.2025 | 80992 München | Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDu willst wissen, was deine Touren wirklich kosten - und ob du damit Geld verdienst? Dann bist du hier richtig. In diesem eintägigen Kompaktseminar lernst du die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Fahrzeugkostenrechnung: Fixkosten, variable Kosten, Mautanteile, einfache Kalkulationsmodelle. Alles verständlich und mit Praxisbezug - inklusive Musterrechnung, aktuellen gesetzlichen Änderungen und Umsetzungstipps für Dispo und Geschäftsführung. Praktische Übung: Kalkulation und eigenständige Erarbeitung einer Fahrzeugkostenrechnung anhand eines realen Beispiels: Wahlweise kalkulierst du parallel dein Fahrzeug an deinem eigenen Laptop. Inhalte:
| ||||||||||||||||||||||
Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen Prüfungsvorbereitungskurs Fachkraft für Lagerlogistik Online |
07.10.2025 - 11.11.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||||
SeminarinhalteDieser Lehrgang unterstützt angehende „Fachkräfte für Lagerlogistik“ im letzten Ausbildungsjahr bei der Wiederholung und Vertiefung der Inhalte der zurückgelegten Ausbildung. Er trägt dazu bei, Wissens- und Verständnislücken zu ermitteln und zu schließen.Inhalte: • Prozesse der Lagerlogistik • Rationeller und qualitätssichernder Güterumschlag • Wirtschafts- und Sozialkunde Zielgruppe: Diese Prüfungsvorbereitung richtet sich an Auszubildende, die bald die bundeseinheitliche Abschlussprüfung absolvieren werden und vorher noch einmal ihr Wissen auffrischen möchten. Voraussetzungen: • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) • Microsoft Windows 7 oder höher Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher Android 4.0x oder höher iOS 7.0 oder höher • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload Termine: 07.10.2025 – 11.11.2025, dienstags und donnerstags, 18:00 bis 21:15 Uhr Dieser Lehrgang wird von unserem Kooperationspartner IHK-Akademie durchgeführt.
|