BBG Fahrer Qualifikation
Seminare
  • Ausbildung
    • Überblick
    • Profiling (Eignungsüberprüfung)
    • Berufsbezogener Sprachkurs
    • Ausbildung Kraftfahrer:in
    • Lkw- & Busführerschein
    • Beschleunigte Grundqualifikation
    • Berufskraftfahrer:in (IHK)
    Ausbildung Lkw-Fahrer:in
    Werde Lkw-Fahrer:in
    Ausbildung Busfahrer:in
    Werde Busfahrer:in
  • Weiterbildung
    • Überblick
    • Weiterbildung BKrFQG ('Module')
    • Gefahrgut (ADR)
    • Ladungssicherung
    • Gabelstapler
    • Praxisschulungen
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Wir als Bildungsträger
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Seminare
  • Ausbildung
    • Überblick
    • Profiling (Eignungsüberprüfung)
    • Berufsbezogener Sprachkurs
    • Ausbildung Kraftfahrer:in
    • Lkw- & Busführerschein
    • Beschleunigte Grundqualifikation
    • Berufskraftfahrer:in (IHK)
    Ausbildung Lkw-Fahrer:in
    Werde Lkw-Fahrer:in
    Ausbildung Busfahrer:in
    Werde Busfahrer:in
  • Weiterbildung
    • Überblick
    • Weiterbildung BKrFQG ('Module')
    • Gefahrgut (ADR)
    • Ladungssicherung
    • Gabelstapler
    • Praxisschulungen
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Wir als Bildungsträger
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Seminar-Portal

  1. Seminar buchen
Kontakt
Ansprechpersonen
zum Thema
Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Team Arbeitssicherheit

0211 7347-427

arbeitssicherheit@bbg-svg.de

Team Aus- & Weiterbildung

0211 7347-40

schulung@bbg-svg.de

Seminar online buchen

Seminar-Portal

Schulungskatalog

2. Halbjahr 2025
Blätterkatalog öffnen

Seminar-Portal

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 30177 Hannover
  • 35578 Wetzlar
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44379 Dortmund
  • 44577 Castrop-Rauxel
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 48653 Coesfeld
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56073 Koblenz
  • 58099 Hagen
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 65760 Eschborn
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 67071 Ludwigshafen
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 70327 Stuttgart
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 80992 München
  • 80992 München
  • 82491 Grainau
  • 90431 Nürnberg
  • 90451 Nürnberg
  • 97337 Dettelbach
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (1310 Treffer)
SeminarFormatTerminOrtBelegungInfoBuchen

BKrFQG beschl. Grundqualifikation

Beschleunigte Grundqualifikation Umsteiger (Bus auf LKW)

29.09.2025 - 
06.10.2025
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6902
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis743,00 €
Bruttopreis743,00 €
Dauer5 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG beschl. Grundqualifikation

Beschleunigte Grundqualifikation Umsteiger (LKW auf Bus)

29.09.2025 - 
06.10.2025
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6901
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis743,00 €
Bruttopreis743,00 €
Dauer5 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Abfallbeförderung / Entsorgung

Kreislaufwirtschaftsgesetz Grundlehrgang

29.09.2025 - 
02.10.2025
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6393
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis1.055,00 €
Bruttopreis1.055,00 €
Dauer4 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Ladungssicherung

Ladungssicherung nach VDI 2700a

29.09.2025 - 
30.09.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

In diesem 2-Tageslehrgang werden auf Grundlage der Lehrinhalte nach VDI-Richtlinie 2700, ausführlich rechtliche und physikalische Grundlagen der Ladungssicherung vermittelt, Hilfsmittel zur Ladungssicherung und Sicherungsmethoden vorgestellt und umfangreiche praktische Übungen auf unseren Schulungsaufliegern durchgeführt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501ALV53
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis335,00 €
Bruttopreis398,65 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender21 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Gefahrgut Aufbaukurs Tank - VA (Wü)

29.09.2025 - 
30.09.2025
97337 Dettelbach Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erwerb der ADR-Bescheinigung zur Befrderung von Gefahrgut in Tankfahrzeugen oder Befrderungseinheiten, Tankcontainern und Aufsetztanks. Voraussetzung fr die Lehrgangteilnahme ist eine gltige ADR Bescheinigung (Basiskurs Gefahrgut gem. ADR). Aufbauend auf dem Basiskurs kann der Aufbaukurs Tank absolviert werden.

Wenn Sie als Gefahrgutfahrer nicht nur Stck- und Schttgter, sondern auch gefhrliche Gter in Tanks transportieren, dann brauchen Sie diese Schulung. Als Tank werden dabei bewegliche Tankcontainer mit mehr als 3 m verstanden, aber auch mit dem Fahrzeug festverbundene Tanks und Tanks in Batterie-Fahrzeugen mit mehr als 1 m Fassungsvermgen.

Sie werden mit den einschlgigen Gefahren vertraut gemacht und werden ber die Gefahrgutvorschriften aufgeklrt. Sie erfahren, worauf Sie achten mssen, wenn Sie bei Ihren Fahrzeugen und Tanks die Verkehrs- und Betriebssicherheit berprfen. Sie erfahren, wie Sie auf eventuelle Unflle und Zwischenflle reagieren mssen. Anhand von Beispielen und bungen erleichtern wir Ihnen die praktische Umsetzung in Ihren Arbeitsalltag als Gefahrgutfahrer.

Unsere Schulung bereitet Sie auf die Prfung bei der Industrie- und Handelskammer vor, die Ihnen auch die ADR-Bescheinigung ausstellt.

Die Voraussetzung ist, dass die Prfung bis zum Ende des Ablaufdatums der Bescheinigung bestanden ist!
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-5050
OrtDettelbach
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis220,00 €
Bruttopreis220,00 €
ReferentVerkehrsakademie Würzburg
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Sonstige

Datenschutzrecht II - Sichere Anwendung des Datenschutzrechts

30.09.2025 - 
02.10.2025
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6425
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis880,00 €
Bruttopreis880,00 €
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Ladungssicherung

Ladungssicherung für Verlader

01.10.2025
08:00 - 16:00
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6486
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis255,00 €
Bruttopreis255,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Gefahrgut Aufbaukurs Klasse 1 "explosive Stoffe" - VA (Wü)

01.10.2025
08:00 - 16:00
97337 Dettelbach Mehr erfahren
Seminarinhalte
Fr eine sichere Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae existieren fr alle Gefahrgutklassen umfangreiche Vorschriften. Sie sind im ADR, dem Europischen bereinkommen ber die internationale Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae, festgelegt. Wir schulen Fahrpersonal gem ADR-Gefahrgutrecht und vermitteln die vom Gesetzgeber geforderten Kenntnisse.

Alle Fahrer, die Fahrzeuge zum Transport von Gefahrgut als Stck- und Schttgter fhren, mssen gem Kapitel 8.2 ADR grundstzlich im Besitz einer ADR-Bescheinigung sein. Mit dem Abschluss des Basiskurses mit einer erfolgreich abgelegten IHK-Prfung erwirbt man die Berechtigung, Gefahrgut im Stck- und Schttgutverkehr (auer Klassen 1 und 7) nach ADR mit Fahrzeugen zu befrdern.

Wer als Gefahrgutfahrer explosive Stoffe und Gter befrdert, muss zustzlich zum Basiskurs einen Aufbaukurs besuchen. Die VA Verkehrsakademie Nrnberg GmbH bietet Aufbaukurse Tank, Klasse 1-Gter (Explosiv) und Klasse 7-Gter (Radioaktiv) an.

Aufbaukurs - Klasse 1:Transport von explosiven Stoffen (Klasse 1)

Erwerb der ADR Bescheinigung zur Befrderung von Gefahrgut der Klasse 1. Unter dieser Rubrik sind die explosiven Stoffe erfasst. Mit diesem weiterfhrenden Aufbaukurs erffnen wir Fahrern von Gefahrguttransporten die Mglichkeit, die Kompetenz als Gefahrgutfahrer und das berufliche Spektrum zu erweitern. Wir vermitteln wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten (gem. Rahmenlehrplan DIHK) zum vorschriftsmigen und sicheren Transport von Gefahrgut der Klasse 1.

Voraussetzung ist, dass die Prfung bis zum Ende des Ablaufdatums der ADR-Bescheinigung bestanden ist!
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-5056
OrtDettelbach
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis220,00 €
Bruttopreis220,00 €
ReferentVerkehrsakademie Würzburg
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik

Motivation und Führung von gewerblichem Personal

01.10.2025
09:30 - 17:00
Breitenbachstr. 1,
60487 Frankfurt/Main
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie mache ich es, dass mir andere folgen?

Die Fähigkeit, Mitarbeiter motivieren und führen zu können, gehört heute zum Anforderungsprofil aller Angestellten, die Personalverantwortung haben bzw. weisungsberechtigt gegenüber Kollegen sind. Neben den technischen, kaufmännischen oder organisatorischen Problemen werden Führungskräfte häufig von den betriebspsychologischen Problemen überfordert. Ihre wesentliche Aufgabe, bei der Verfolgung der Unternehmensstrategie auch auf die individuellen Interessen, Wünsche und Fähigkeiten der Mitarbeiter einzugehen, kommt meistens zu kurz. Eine besondere Herausforderung ist hierbei die Motivation von gewerblichem Personal, dessen Eigeninitiative und Selbstbestimmung häufig von vorneherein sehr eingeschränkt sind.
Führung im weitesten Sinne muss gelernt und trainiert werden. Learning by doing als Lernprinzip kann Fehler mit Langzeitwirkung produzieren.

Ziel dieses Seminars ist es, die Zusammenarbeit mit Fahr- und Lagerpersonal zu verbessern und zu festigen. Dabei werden der Ablauf und der Gebrauch einer effektiven Kommunikation die Basis des Seminars bilden. Das Seminar vermittelt methodische Hilfestellungen, um die Führungsaufgaben im Verkehrs- und Logistikunternehmen zu erleichtern.

Inhalt:
Führungsstile und ihre Auswirkungen
Selbstbild ? Fremdbild
Motivation von kaufmännischem und gewerblichem Personal
Motivation durch die Wahl des richtigen Tons
Kritik und Anerkennung
Konflikterkennung ? Konfliktvermeidung
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.198844
OrtFrankfurt/Main
VeranstalterSVG Bundes-Zentrale
Nettopreis595,00 €
Bruttopreis708,05 €
ReferentJutta Röhrig (jrTraining)
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

Ladungssicherung

Containerprüfung und -wartung Sachkundigenausbildung

02.10.2025
08:00 - 13:00
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6498
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis245,00 €
Bruttopreis245,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Gefahrgut Aufbaukurs Klasse 7 "radioaktive Stoffe" - VA (Wü)

02.10.2025
08:00 - 16:00
97337 Dettelbach Mehr erfahren
Seminarinhalte
Fr eine sichere Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae existieren fr alle Gefahrgutklassen umfangreiche Vorschriften. Sie sind im ADR, dem Europischen bereinkommen ber die internationale Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae, festgelegt. Wir schulen Fahrpersonal gem ADR-Gefahrgutrecht und vermitteln die vom Gesetzgeber geforderten Kenntnisse.

Alle Fahrer, die Fahrzeuge zum Transport von Gefahrgut als Stck- und Schttgter fhren, mssen gem Kapitel 8.2 ADR grundstzlich im Besitz einer ADR-Bescheinigung sein. Mit dem Abschluss des Basiskurses mit einer erfolgreich abgelegten IHK-Prfung erwirbt man die Berechtigung, Gefahrgut im Stck- und Schttgutverkehr (auer Klassen 1 und 7) nach ADR mit Fahrzeugen zu befrdern.

Wer als Gefahrgutfahrer radioaktive Stoffe und Gter befrdert, muss zustzlich zum Basiskurs einen Aufbaukurs besuchen. Die VA Verkehrsakademie Nrnberg GmbH bietet Aufbaukurse Tank, Klasse 1-Gter (Explosiv) und Klasse 7-Gter (Radioaktiv) an.


Aufbaukurs - Klasse 7:Transport von radioaktiven Stoffen (Klasse 7)


Erwerb der ADR Bescheinigung zur Befrderung von Gefahrgut der Klasse 7. Unter dieser Rubrik sind die radioaktiven Stoffe erfasst. Mit diesem weiterfhrenden Aufbaukurs erffnen wir Fahrern von Gefahrguttransporten die Mglichkeit, die Kompetenz als Gefahrgutfahrer und das berufliche Spektrum zu erweitern. Wir vermitteln wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten (gem. Rahmenlehrplan DIHK) zum vorschriftsmigen und sicheren Transport von Gefahrgut der Klasse 7.

Voraussetzung ist, dass die Prfung bis zum Ende des Ablaufdatums der Bescheinigung bestanden ist!
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-5061
OrtDettelbach
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis220,00 €
Bruttopreis220,00 €
ReferentVerkehrsakademie Würzburg
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB2)

04.10.2025
08:00 - 16:00
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6206
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag -Fahrsicherheit und Technik (KB1+3)

04.10.2025
08:00 - 16:00
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6552
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

Ladungssicherung (KB 1)

04.10.2025
08:00 - 16:00
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte

Richtig sichern – verantwortlich handeln

                                                                

Laut BAG wurde in den vergangenen Jahren bei etwa zehn Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet, dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war. Wer ist eigentlich vor und während der Fahrt für die Ladungssicherung verantwortlich? Welche rechtlichen Bestimmungen haben Einfluss auf den Fahreralltag? Welche Kräfte wirken auf die Ladung und mit welchen Sicherungsmethoden kann man ihnen entgegenwirken? Anhand anschaulicher Darstellungen und praktischer Musterbeispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet. Das 7-stündige Seminar kann wahlweise auch mit einem 90-minütigen Praxisteil am Lkw durchgeführt werden.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-533
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis119,00 €
Bruttopreis121,76 €
ReferentPatrick Weseloh
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Alles was Recht ist (KB 2+3)

04.10.2025
08:00 - 16:00
Ottenbecker Damm 15,
21684 Stade
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Welche Genehmigungen braucht man für nationale und internationale Transporte? Wie wird ein Frachtbrief ausgefüllt und welche Fehler gilt es dabei zu vermeiden? Welche weiteren Dokumente und Begleitpapiere muss ein Fahrer mitführen? Was muss man bei den gebräuchlichen Zollverfahren beachten?  Diese und weitere Fragen aus dem Güterkraftverkehrs- und Frachtrecht werden beim Seminar behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Schutz vor Kriminalität. Die Teilnehmer erfahren, wie sie es vermeiden können, Opfer eines Überfalls zu werden. Auch die Gefahr, ungewollt an der Schleusung von Personen oder dem Warenschmuggel beteiligt zu werden, wird thematisiert. Die Themen werden anhand von praxisnahen Beispielen erarbeitet und durch wertvolle Tipps abgerundet.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1040
OrtStade
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Ladungssicherung auf Lkw (KB 1)

04.10.2025
08:00 - 16:00
Ruhmrischkamp 1,
38179 Schwülper
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Laut BAG wurde in den vergangenen Jahren bei etwa zehn Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet, dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war. Wer ist eigentlich vor und während der Fahrt für die Ladungssicherung verantwortlich? Welche rechtlichen Bestimmungen haben Einfluss auf den Alltag der Fahrer:innen? Welche Kräfte wirken auf die Ladung und mit welchen Sicherungsmethoden kann man ihnen entgegenwirken? Anhand anschaulicher Darstellungen und praktischer Musterbeispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet. Das 7-stündige Seminar kann wahlweise auch mit einem 90-minütigen Praxisteil am Lkw durchgeführt werden.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1063
OrtSchwülper
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Pausen mit System (KB 2)

04.10.2025
08:00 - 16:00
Schiefe Güntke 5,
49090 Osnabrück
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1091
OrtOsnabrück
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Pausen mit System IV

04.10.2025
08:00 - 16:00
Hauptstraße 17-19,
55120 Mainz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Kenntnisbereich 2

EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber
Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199522
OrtMainz
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis99,00 €
ReferentSascha Andreas Kraus
Dauer8:0h Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Notfallmanagement im Straßenverkehr (KB3)

04.10.2025
08:15 - 16:45
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
SVG Notfallmanagement im Straenverkehr (KB 3)

Was tun bei Notfllen im Straenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfllen sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmanahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und gebt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Auch wenn das Seminar praktische bungen zur Erstversorgung verletzter Personen enthlt, ersetzt es nicht die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Erster Hilfe.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4483
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentHeinz Kirchenbauer
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Risikosituationen

04.10.2025
08:30 - 16:30
Metzer Straße 123,
66117 Saarbrücken
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wer einen Lkw oder Bus fährt, sollte Risiken im Straßenverkehr kennen und Risikosituationen während der Fahrt realistisch wahrnehmen und beurteilen können. Welches Verhalten ist angemessen bei schwierigen Witterungsbedingungen, und welche Verkehrsvorschriften gibt es dazu? Wie kann man mit Ablenkungsfaktoren umgehen? Welches Verhalten ist bei der Begegnung mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern angemessen? Wie kann Stress eine Risikoentscheidung negativ beeinflussen?
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.GAB25069
OrtSaarbrücken
VeranstalterSVG Saar / GAB
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis99,00 €
ReferentDozenten-Team
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischungsschulung (Gefahrgut)

04.10.2025 - 
11.10.2025
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte
ADR-Bescheinigungen haben eine Gültigkeit von 5 Jahren und können vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlängert werden. Die Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden. Durch die Auffrischungsschulung werden alle vorhandenen Klassen verlängert.

 

Die IHK-Prüfung findet am letzten Schulungstag statt.

 

Bitte beachten Sie, dass nur Anmeldungen, welche bis eine Woche vor Kursbeginn erfolgen, berücksichtigt werden können.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-391
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis225,00 €
Bruttopreis232,04 €
ReferentBernd Klich
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Basiskurs

06.10.2025 - 
08.10.2025
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6378
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis358,50 €
Bruttopreis358,50 €
Dauer2,50 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

Sonstige

Ausbildung der Ausbilder (AEVO/AdA)

06.10.2025 - 
21.10.2025
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6477
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis750,00 €
Bruttopreis750,00 €
Dauer12 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB2)

06.10.2025
08:00 - 16:00
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6781
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 AlternativtermineAnmelden

Sonstige

Erfolgreich durch (Selbst-) Motivation

06.10.2025 - 
07.10.2025
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6927
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis354,00 €
Bruttopreis354,00 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR-Auffrischungskurs

06.10.2025 - 
07.10.2025
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Fortbildung fr Gefahrgutfahrer:innen (1,5 Tage)

Die ADR-Card hat eine Gltigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch die Teilnahme an einen ADR-Auffrischungskurs sowie erfolgreich bestandener IHK-Prfung am Ende des Lehrganges verlngert werden. Es werden alle vorhandenen Aufbaukurse (Tank, Kl. 1 und Kl. 7) um weitere 5 Jahre verlngert, wenn die Auffrischung bis 12 Monate vor Ihrem Ablauf erfolgreich absolviert wird.

Eine gltige ADR-Card ist bis zum letzten Schulungstag notwendig.

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind empfehlenswert, da die IHK-Prfung ausschlielich in deutscher Sprache stattfindet.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-635
OrtDresden
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis301,00 €
Bruttopreis341,09 €
ReferentRenč Fischer
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K1, K2, K3)

35-stündige Kompaktschulung - Weiterbildung nach BKrFQG

06.10.2025 - 
10.10.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Wir bieten die Weiterbildung nach BKrFQG auch als 35-stündige Kompaktschulung innerhalb einer Woche zu vergünstigten Konditionen an.

Die Kompaktschulung beinhaltet die Themen:
- SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz
- SVG Pausen mit System
- SVG Ladungssicherung auf Lkw
- SVG Fahrsicherheit und Fahrzeugtechnik (Theorie)
- SVG Öko-Drive

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Dieses Seminar ist leider ausgebucht

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501LWQ56
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV, ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis475,00 €
Bruttopreis488,78 €
Dauer5 Tage Präsenz
Icon Kalender21 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR-Kombischulung - Basiskurs für Stück- und Schüttgut & Aufbaukurs Tank

06.10.2025 - 
10.10.2025
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Erwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten sowie des ADR-Aufbaukurs Tank für Tanktransporte.

Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 175,00 EUR, Duisburg 106,00 EUR, Köln 137,00 EUR).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502GB60+2502GT66
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV, ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis505,00 €
Bruttopreis516,40 €
Dauer5 Tage Präsenz
Icon Kalender20 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K3)

SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz IV

06.10.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Welche Belastungen gibt es bei der Arbeit als Fahrer*in und was beansprucht den einzelnen am meisten? Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Gesundheitsschäden? Welche Rolle spielt die Ernährung, welche Gefahren können bei der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr auftreten? Die Entstehung von Arbeitsunfällen und deren Vermeidung wird anhand praxisnaher Beispiele thematisiert. Es wird klar, dass die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nicht nur beim Unternehmer liegt, sondern auch beim Fahrpersonal. Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie Aufgaben und Leistungen der Berufsgenossenschaften runden die Seminarthemen ab.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Dieses Seminar ist leider ausgebucht

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501LQ11A56
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgut

06.10.2025 - 
08.10.2025
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Erwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten.
Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 88,00 EUR, Duisburg 61,00 EUR, Köln 68,00 EUR).

Wichtiger Hinweis für Schulungen in Duisburg (Mo - Mi): Die IHK-Prüfung findet immer erst am Freitag statt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502GB60
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis275,00 €
Bruttopreis281,84 €
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender40 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Recht und Markt/ Logistik (DTCO/ Sozialvorschriften) (KB 2+3) - VA (N)

06.10.2025
08:00 - 16:00
97337 Dettelbach Mehr erfahren
Seminarinhalte
Die Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.





Recht und Markt/ Logistik (DTCO/ Sozialvorschriften):

- Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften fr den Gterkraftverkehr

- Vorschriften fr den Gterkraftverkehr

- Vorbeugen vor Kriminalitt und der Schleusung illegaler Einwanderer

- Wirtschaftliches Umfeld des Gterkraftverkehrs und der Marktordnung

- Richtiges Einschtzen der Lage bei Notfllen und Verhalten in Notfllen
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4889
OrtDettelbach
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentVerkehrsakademie Nürnberg
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

Gabelstaplerausbildung

Gabelstaplerausbildung (mit prakt. Vorkenntnissen)

06.10.2025 - 
07.10.2025
SVG Regionalzentrum In der Langen Else 2,
99098 Erfurt
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erstschulung amFlurfrderzeug (Frontgabelstapler)fr Teilnehmer:innen mit praktischen Vorkenntnissen(2Tage)

Die DGUV Vorschrift 68 Flurfrderzeuge gibt entsprechende Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Flurfrderzeugen vor. Nach 7 drfen Unternehmen nur Personen mit der Bedienung von Flurfrderzeugen beauftragen, die unterwiesen sind und diese Befhigung auch nachweisen knnen. Hierzu gehren alle Flurfrderzeuge mit einem Fahrersitz oder Fahrerstand sowie Mitgnger-Flurfrderzeuge mit Fahrerstandplattform, deren bauartbedingte Hchstgeschw. mehr als 6 km/h betrgt.

Unsere Schulung richtet sich nach dem DGUV Grundsatz 308-001 und vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen theoretischen und praktischen Inhalte um die jeweilige Abschlussprfung erfolgreich zu bestehen.Es wird die Ausbildungsstufe 1 an einem Frontgabelstapler geschult. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen Bedienerausweis und ein Zertifikat.

Fr den Bedienerausweis ist ein Passbild (nicht biometrisch, 35 x 45 mm) notwendig und mitzubringen. Fr den praktischen Teil wird Arbeitsschutzkleidung (Handschuhe, Arbeitsschutzschuhe) sowie der Witterung angepasste Kleidung bentigt.

Bediener:innen sollten eine rtzliche Eignungsfeststellung nach G25 (Fahr-, Steuer- und berwachungsttigkeiten) durchfhren.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-1587
OrtErfurt
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis330,00 €
Bruttopreis392,70 €
ReferentChristian Linke
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gabelstaplerausbildung

Gabelstaplerausbildung (ohne prakt. Vorkenntnisse)

06.10.2025 - 
08.10.2025
SVG Regionalzentrum In der Langen Else 2,
99098 Erfurt
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erstschulung amFlurfrderzeug (Frontgabelstapler)fr Teilnehmer:innen ohne praktische Vorkenntnisse(3Tage)

Die DGUV Vorschrift 68 Flurfrderzeuge gibt entsprechende Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Flurfrderzeugen vor. Nach 7 drfen Unternehmen nur Personen mit der Bedienung von Flurfrderzeugen beauftragen, die unterwiesen sind und diese Befhigung auch nachweisen knnen. Hierzu gehren alle Flurfrderzeuge mit einem Fahrersitz oder Fahrerstand sowie Mitgnger-Flurfrderzeuge mit Fahrerstandplattform, deren bauartbedingte Hchstgeschw. mehr als 6 km/h betrgt.

Unsere Schulung richtet sich nach dem DGUV Grundsatz 308-001 und vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen theoretischen und praktischen Inhalte um die jeweilige Abschlussprfung erfolgreich zu bestehen. Es wird die Ausbildungsstufe 1 an einem Frontgabelstapler geschult. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen Bedienerausweis und ein Zertifikat.

Fr den Bedienerausweis ist ein Passbild (nicht biometrisch, 35 x 45 mm) notwendig und mitzubringen. Fr den praktischen Teil wird Arbeitsschutzkleidung (Handschuhe, Arbeitsschutzschuhe) sowie der Witterung angepasste Kleidung bentigt.

Bediener:innen sollten eine rtzliche Eignungsfeststellung nach G25 (Fahr-, Steuer- und berwachungsttigkeiten) durchfhren.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-1588
OrtErfurt
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis450,00 €
Bruttopreis535,50 €
ReferentChristian Linke
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gabelstaplerausbildung

Gabelstapler - jährliche Pflichtunterweisung

06.10.2025
08:00 - 12:00
SVG Regionalzentrum In der Langen Else 2,
99098 Erfurt
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften mssen alle Versicherten, die gelegentlich oder regelmig mit einem Flurfrderzeug (Gabelstapler) arbeiten, mindestens einmal jhrlich eine entsprechende Unterweisung erhalten. Dies fordert die DGUV Vorschrift 1 "Grundstze der Prvention" 4 sowie das Arbeitsschutzgesetz 12 Abs. 1.

Zur Schulung den vorhandenen Bedierausweis mitbringen, damit zustzlich darin die Unterweisung eingetragen werden kann.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-1590
OrtErfurt
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis75,00 €
Bruttopreis89,25 €
ReferentChristian Linke
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Pausen mit System III

06.10.2025
08:30 - 16:30
Metzer Straße 123,
66117 Saarbrücken
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.GAB25070
OrtSaarbrücken
VeranstalterSVG Saar / GAB
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis99,00 €
ReferentDozenten-Team
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Fahrerweiterbildung Wochenkurs (95)

06.10.2025 - 
10.10.2025
Metzer Straße 123,
66117 Saarbrücken
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Blockunterricht von Montag bis Freitag, 35 Stunden Weiterbildung für Fahrer nach dem BKrFQG, alle erforderlichen Kenntnisbereich werden unterrichtet, jeweils Montag bis Freitag 08.30 - 16.30 Uhr
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.GAB25071
OrtSaarbrücken
VeranstalterSVG Saar / GAB
Nettopreis495,00 €
Bruttopreis495,00 €
ReferentDozenten-Team
Dauer5 Tage Präsenz
Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutzhelfer

06.10.2025
09:00 - 17:00
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Der Brandschutzhelfer ist im Falle eines Brandes dazu benannt, bestimmte und festgelegte Aufgaben zur Brandbekämpfung zu übernehmen. In unserer Ausbildung zum Brandschutzhelfer, werden Kenntnisse und Verhaltensweisen vermittelt, die im Brandfall notwendig sind. Dazu gehören die Grundlagen zur Vorbeugung eines Brandes bis hin zur Verwendung eines Handfeuerlöschers. 

Durch die Teilnahme an unserem Kurs kommen Sie Ihrer Verpflichtung aus dem § 10 des Arbeitsschutzgesetzes nach und erfüllen die Vorgaben der Arbeitsstättenrichtlinie ASR 2.2. Maßnahme gegen Brände.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-369
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis198,00 €
Bruttopreis235,62 €
ReferentDirk Brekow
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Fachkundelehrgänge

Sach- und Fachkunde Güterkraftverkehr – Komplettkurs (Online)

06.10.2025 - 
06.12.2025
Online Mehr erfahren
Seminarinhalte

Sie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind.

Wie funktioniert der modulare Online-Kurs?

Nach Ihrer Buchung erhalten Sie 6 Monate lang Zugriff auf unseren Onlinekurs und somit auf alle prüfungsrelevanten Module. Die Lerninhalte eines Themas (Modul) werden mittels Live-Webinaren, Video-Aufzeichnungen und Übungsfragen vermittelt. Die Live-Webinare mit den Referenten sind vorab terminiert. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie trotzdem jederzeit Zugriff auf die Aufzeichnung der Unterrichtseinheit. Sollten Sie sich in einem Themenbereich noch nicht sicher genug fühlen, haben Sie die Möglichkeit innerhalb der 6 Monate nochmals an dem Modul teilzunehmen. Dadurch sind Sie zeitlich äußerst flexibel und können Ihre Prüfungsvorbereitung im eigenen Tempo, einfach und berufsbegleitend absolvieren. Zusätzlich werden die Lernfortschritte in verschiedenen Prüfungssimulationen getestet, um Sie optimal auf die IHK-Prüfung vorzubereiten. Außerdem haben Sie jederzeit Zugriff auf einen umfangreichen Fragenpool aus vergangenen Prüfungen.

Prüfungs-Cashback - einen zweiten Versuch übernehmen wir!

Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich auf Ihre IHK-Fachkundeprüfung vorzubereiten. Das garantieren wir Ihnen sogar! Wenn Sie unseren Komplettkurs buchen, erhalten Sie eine Prüfungs-Cashback-Garantie. Das bedeutet für Sie, sollte bei Ihrer ersten Prüfung doch mal etwas daneben gehen, erstatten wir Ihnen die Anmeldegebühr für Ihren zweiten Prüfungsversuch bei der IHK.

Thema: Sach- und Fachkunde Güterkraftverkehr - Komplettkurs

  • Modul 1: Kaufm. und finanzielle Verwaltung des Betriebes - Allgemeinwissen (7 Termine)
  • Modul 2: Rechtliche Grundlagen - Allgemeinwissen (10 Termine)
  • Modul 3: Berufsbezogenes Recht (Güter) - Spezialwissen (15 Termine)
  • Modul 4: Kaufm. und finanzielle Verwaltung des Betriebes (Güter) - Spezialwissen (3 Termine)
  • Modul 5: Prüfungssimulation (2 Termine)

Alle Leistungen auf einen Blick:

  • Online-Unterricht (Live-Webinare) mit unseren erfahrenen Fachreferenten
  • Aktuelle Lernmaterialien
  • Aufzeichnungen vergangener Unterrichtseinheiten zum Wiederholen
  • Schriftliche und mündliche Prüfungssimulation mit Auswertung durch Fachreferenten
  • Umfangreicher Fragenpool zum Üben aus vergangenen Prüfungen
  • Austauschmöglichkeiten mit anderen Lernenden und Dozenten

Die Vorteile des modularen Systems:

  • Jederzeit mit dem Kurs beginnen
  • Kurze Lerneinheiten unterstützen beim Verstehen schwieriger Wissensinhalte (auch ohne kaufmännische Vorkenntnisse)
  • Intensivkurs in 8 Wochen möglich
  • Sie entscheiden über Ihr Lerntempo
  • Teilnehmen von Zuhause, unterwegs oder im Büro
  • Berufsbegleitendes Lernen durch Online-Unterricht am Abend und an Samstagen
  • Buchung einzelner Themenbereiche möglich
  • Perfekte Vorbereitung durch wiederkehrende Wissensabfragen

Termine für die Live-Webinare:

  • 34 Termine à 90 Minuten (Module 1, 2, 3, 4)
  • 2 Termine à 5 Stunden (Modul 5)
  • Modul 1 & Modul 2 jeweils Montag, Mittwoch, Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr
  • Modul 3 & Modul 4 jeweils Samstags von 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr (4 Blockeinheiten)
  • Modul 5 jeweils Samstags von 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.
VeranstalterSVG Akademie
Nettopreis999,00 €
Bruttopreis1.188,81 €
Veranstaltungstage34 Termine à 90 Minuten (Module 1, 2, 3, 4)
2 Termine à 5 Stunden (Modul 5)
Modul 1 & 2 jeweils Montag, Mittwoch, Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr
Modul 3, 4 & 5 jeweils Samstags von 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr (8 Blockeinheiten)
Anmelden

Fachkundelehrgänge

Sach- und Fachkunde Taxi und Mietwagen – Komplettkurs (Online)

06.10.2025 - 
06.12.2025
Online Mehr erfahren
Seminarinhalte

Sie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind.

Wie funktioniert der modulare Online-Kurs?

Nach Ihrer Buchung erhalten Sie 6 Monate lang Zugriff auf unseren Onlinekurs und somit auf alle prüfungsrelevanten Module. Die Lerninhalte eines Themas (Modul) werden mittels Live-Webinaren, Video-Aufzeichnungen und Übungsfragen vermittelt. Die Live-Webinare mit den Referenten sind vorab terminiert. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie trotzdem jederzeit Zugriff auf die Aufzeichnung der Unterrichtseinheit. Sollten Sie sich in einem Themenbereich noch nicht sicher genug fühlen, haben Sie die Möglichkeit innerhalb der 6 Monate nochmals an dem Modul teilzunehmen. Dadurch sind Sie zeitlich äußerst flexibel und können Ihre Prüfungsvorbereitung im eigenen Tempo, einfach und berufsbegleitend absolvieren. Zusätzlich werden die Lernfortschritte in verschiedenen Prüfungssimulationen getestet, um Sie optimal auf die IHK-Prüfung vorzubereiten. Außerdem haben Sie jederzeit Zugriff auf einen umfangreichen Fragenpool aus vergangenen Prüfungen.

Prüfungs-Cashback - einen zweiten Versuch übernehmen wir!

Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich auf Ihre IHK-Fachkundeprüfung vorzubereiten. Das garantieren wir Ihnen sogar! Wenn Sie unseren Komplettkurs buchen, erhalten Sie eine Prüfungs-Cashback-Garantie. Das bedeutet für Sie, sollte bei Ihrer ersten Prüfung doch mal etwas daneben gehen, erstatten wir Ihnen die Anmeldegebühr für Ihren zweiten Prüfungsversuch bei der IHK.

Thema: Sach- und Fachkunde Taxi und Mietwagen – Komplettkurs

  • Modul 1: Kaufm. und finanzielle Verwaltung des Betriebes - Allgemeinwissen (7 Termine)
  • Modul 2: Rechtliche Grundlagen - Allgemeinwissen (10 Termine)
  • Modul 3: Berufsbezogenes Recht (Taxi) - Spezialwissen (4 Termine)
  • Modul 4: Kaufm. und finanzielle Verwaltung des Betriebes (Taxi) - Spezialwissen (3 Termine)
  • Modul 5: Prüfungssimulation (2 Termine)

Termine für die Live-Webinare:

  • 24 Termine à 90 Minuten (Module 1, 2, 3, 4)
  • 2 Termine à 5 Stunden (Modul 5)
  • Modul 1 & Modul 2 jeweils Montag, Mittwoch, Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr
  • Modul 3 Samstag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr (1 Blockeinheit)
  • Modul 4 Samstag von 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr (1 Blockeinheit)
  • Modul 5 jeweils samstags von 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr

Alle Leistungen auf einen Blick:

  • Online-Unterricht (Live-Webinare) mit unseren erfahrenen Fachreferenten
  • Aktuelle Lernmaterialien
  • Aufzeichnungen vergangener Unterrichtseinheiten zum Wiederholen
  • Umfangreicher Fragenpool zum Üben aus vergangenen Prüfungen
  • Austauschmöglichkeiten mit anderen Lernenden und Dozenten


Die Vorteile des modularen Systems:

  • Jederzeit mit dem Kurs beginnen
  • Kurze Lerneinheiten unterstützen beim Verstehen schwieriger Wissensinhalte (auch ohne kaufmännische Vorkenntnisse)
  • Intensivkurs in 8 Wochen möglich
  • Sie entscheiden über Ihr Lerntempo
  • Teilnehmen von Zuhause, unterwegs oder im Büro
  • Berufsbegleitendes Lernen durch Online-Unterricht am Abend und an Samstagen
  • Buchung einzelner Themenbereiche möglich
  • Perfekte Vorbereitung durch wiederkehrende Wissensabfragen
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.
VeranstalterSVG Akademie
Nettopreis799,00 €
Bruttopreis950,81 €
Anmelden

Fachkundelehrgänge

Sach- und Fachkunde Omnibusverkehr – Komplettkurs (Online)

06.10.2025 - 
14.11.2025
Online Mehr erfahren
Seminarinhalte

Sie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind.

Wie funktioniert der modulare Online-Kurs?

Nach Ihrer Buchung erhalten Sie 6 Monate lang Zugriff auf unseren Onlinekurs und somit auf alle prüfungsrelevanten Module. Die Lerninhalte eines Themas (Modul) werden mittels Live-Webinaren, Video-Aufzeichnungen und Übungsfragen vermittelt. Die Live-Webinare mit den Referenten sind vorab terminiert. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie trotzdem jederzeit Zugriff auf die Aufzeichnung der Unterrichtseinheit. Sollten Sie sich in einem Themenbereich noch nicht sicher genug fühlen, haben Sie die Möglichkeit innerhalb der 6 Monate nochmals an dem Modul teilzunehmen. Dadurch sind Sie zeitlich äußerst flexibel und können Ihre Prüfungsvorbereitung im eigenen Tempo, einfach und berufsbegleitend absolvieren. Zusätzlich werden die Lernfortschritte in verschiedenen Prüfungssimulationen getestet, um Sie optimal auf die IHK-Prüfung vorzubereiten. Außerdem haben Sie jederzeit Zugriff auf einen umfangreichen Fragenpool aus vergangenen Prüfungen.

Prüfungs-Cashback - einen zweiten Versuch übernehmen wir!

Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich auf Ihre IHK-Fachkundeprüfung vorzubereiten. Das garantieren wir Ihnen sogar! Wenn Sie unseren Komplettkurs buchen, erhalten Sie eine Prüfungs-Cashback-Garantie. Das bedeutet für Sie, sollte bei Ihrer ersten Prüfung doch mal etwas daneben gehen, erstatten wir Ihnen die Anmeldegebühr für Ihren zweiten Prüfungsversuch bei der IHK.

Thema: Sach- und Fachkunde Omnibusverkehr 

  • Modul 1: Kaufm. und finanzielle Verwaltung des Betriebes - Allgemeinwissen (7 Termine)
  • Modul 2: Rechtliche Grundlagen - Allgemeinwissen (10 Termine)
  • Modul 3: Berufsbezogenes Recht - Omnibusverkehr (6 Termine) 
  • Modul 4: Kaufm. und finanzielle Verwaltung des Betriebes - Omnibusverkehr (3 Termine)

Alle Leistungen auf einen Blick:

  • Mix zwischen Live-Online-Seminaren und Videokurs 
  • Online-Unterricht mit unseren erfahrenen Fachreferenten
  • Aktuelle Lernmaterialien
  • Aufzeichnungen vergangener Unterrichtseinheiten zum Wiederholen
  • SchriftlichePrüfungssimulation im Selbsttest
  • Umfangreicher Fragenpool zum Üben aus vergangenen Prüfungen
  • Austauschmöglichkeiten mit anderen Lernenden und Dozenten


Die Vorteile des modularen Systems:

  • Jederzeit mit dem Kurs beginnen
  • Kurze Lerneinheiten unterstützen beim Verstehen schwieriger Wissensinhalte (auch ohne kaufmännische Vorkenntnisse)
  • Intensivkurs in 8 Wochen möglich
  • Sie entscheiden über Ihr Lerntempo
  • Teilnehmen von Zuhause, unterwegs oder im Büro
  • Berufsbegleitendes Lernen durch Online-Unterricht am Abend und an Samstagen
  • Buchung einzelner Themenbereiche möglich
  • Perfekte Vorbereitung durch wiederkehrende Wissensabfragen

Termine für die Veranstaltungen:

  • 17 Termine à 90 Minuten (Modul 1 & 2)
  • jeweils Montag, Mittwoch, Freitag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
  • Videokurs der Module 3 & 4 jederzeit abrufbar
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.
VeranstalterSVG Akademie
Nettopreis899,00 €
Bruttopreis1.069,81 €
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Fahrsicherheit und Technik (KB1+3)

07.10.2025
08:00 - 16:00
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6782
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 AlternativtermineAnmelden

Sonstige

Update Datenschutzrecht und Workshop

07.10.2025 - 
08.10.2025
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6426
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis685,00 €
Bruttopreis685,00 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

07.10.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Dieses Seminar ist leider ausgebucht

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501LQ21V57
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender7 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Fahrzeug und Fahrer (KB 1+3) - VA (N)

07.10.2025
08:00 - 16:00
97337 Dettelbach Mehr erfahren
Seminarinhalte
Die Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.





Fahrzeug und Fahrer:

- Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette fr eine optimierte Nutzung

- Drehmomentkurven, Leistungskurven, spezifische Verbrauchskurven eines Motors

- Optimaler Drehzahlbereich beim Schalten

- Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs

- Fhigkeit zu einem Verhalten, das zu einem positiven Bild des Unternehmens in der ffentlichkeit beitrgt
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4890
OrtDettelbach
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentVerkehrsakademie Nürnberg
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

Fahrschule

TruckerPlus - Führerscheinausbildung C/CE - Theorie & Praxis

07.10.2025 - 
03.11.2025
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wir bieten in diesem Kurs eine Intensivausbildung in 12 Werktagen mit Theorie & Praxis an.

Es sind ausreichend kostenlose Parkmglichkeiten vor dem Haus vorhanden!

Fr die Beantragung des Fhrerscheins bei der Fhrerscheinstelle bentigen wir,
je nach Landkreis einen Vorlauf von 2-8 Wochen.


Anmelden und Platz sichern!
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-5235
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Dauer20 Tage Präsenz
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Ladungssicherung III

07.10.2025
08:30 - 16:30
Metzer Straße 123,
66117 Saarbrücken
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wer ist für die Sicherung der Ladung auf einem Fahrzeug verantwortlich? Wie wirkt Ladungssicherung? Wie sichert man richtig? Anhand konkreter Beispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet und werden Fragen geklärt, die aus der Praxis kommen. Das Seminar kann je nach Bedarf ein- oder zweitägig stattfinden. Eine Orientierung an den Transportaufgaben des jeweiligen Betriebes ist selbstverständlich.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.GAB25072
OrtSaarbrücken
VeranstalterSVG Saar / GAB
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis99,00 €
ReferentDozenten-Team
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten - Grundlehrgang

07.10.2025 - 
08.10.2025
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen die als Sicherheitsbeauftrage*r tätig werden wollen und beinhaltet die folgenden Themen:
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten
- Gefährdungsbeurteilung
- Problemschwerpunkte aus dem Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz (z. B. PSA, Lärm, Ergonomie, Brandschutz usw.)

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502SBA52
OrtKöln
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis499,00 €
Bruttopreis593,81 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik

Kommunikation & Führung - Teil I: Grundlagen für Disponenten

07.10.2025
09:30 - 17:00
Max-Eyth-Str. 44,
73479 Ellwangen
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Aufgaben delegieren, Kritik fair formulieren, Konflikte lösen - all das braucht eine Führungskraft heute mehr denn je. In diesem Seminar lernst du, wie du als Disponent:in klar und individuell mit deinen Mitarbeitenden kommunizierst - egal ob im Büro oder mit dem Fahrpersonal draußen. Du trainierst wichtige Gesprächstechniken für schwierige Situationen, entwickelst ein Gespür für unterschiedliche Persönlichkeitstypen und bekommst Werkzeuge an die Hand, mit denen du Lob, Feedback und Konfliktgespräche sicher führen kannst. Mit vielen Praxisübungen und direktem Bezug zu deinem Arbeitsalltag.

Tipp: Wer tiefer einsteigen möchte, kann im Aufbauseminar - Der Disponent als Führungskraft II? gezielt an seinem Führungsstil weiterarbeiten.

Inhalt:

  • Grundlagen der Kommunikation: Missverständnisse vermeiden
  • Unterschiedliche Mitarbeitertypen erkennen und führen
  • Führen in unterschiedlichen Situationen
  • Richtig loben und kritisieren
  • Konflikt- und Feedbackgespräche führen
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199498
OrtEllwangen
VeranstalterSVG Bundes-Zentrale
Nettopreis595,00 €
Bruttopreis708,05 €
ReferentAndreas Katzer
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

Controlling / Kostenrechnung

Was kostet die Tour? - Fahrzeugkostenrechnung verstehen und anwenden (inkl. Praxisanwendungen)

07.10.2025 - 
08.10.2025
Georg-Brauchle-Ring 91,
80992 München
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Du willst wissen, was deine Touren wirklich kosten - und ob du damit Geld verdienst? Dann bist du hier richtig. In diesem eintägigen Kompaktseminar lernst du die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Fahrzeugkostenrechnung: Fixkosten, variable Kosten, Mautanteile, einfache Kalkulationsmodelle. Alles verständlich und mit Praxisbezug - inklusive Musterrechnung, aktuellen gesetzlichen Änderungen und Umsetzungstipps für Dispo und Geschäftsführung.

Praktische Übung: Kalkulation und eigenständige Erarbeitung einer Fahrzeugkostenrechnung anhand eines realen Beispiels: Wahlweise kalkulierst du parallel dein Fahrzeug an deinem eigenen Laptop.

Inhalte:

  • Auffrischung: Grundlagen der Kostenrechnung
  • Aufbau individueller Tourenmodelle
  • Kalkulation mit Deckungsbeiträgen
  • Umsetzung in der Praxis (Preisanpassung, Kalkulationsspielräume, Zuschlagslogik)
  • Rechenbeispiele und Gruppenauswertung
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199460
OrtMünchen
VeranstalterSVG Bundes-Zentrale
Nettopreis795,00 €
Bruttopreis708,05 €
ReferentAndreas Riegel
Dauer1,50 Tage Präsenz
Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen

Prüfungsvorbereitungskurs Fachkraft für Lagerlogistik Online

07.10.2025 - 
11.11.2025
Online Mehr erfahren
Seminarinhalte
Dieser Lehrgang unterstützt angehende „Fachkräfte für Lagerlogistik“ im letzten Ausbildungsjahr bei der Wiederholung und Vertiefung der Inhalte der zurückgelegten Ausbildung. Er trägt dazu bei, Wissens- und Verständnislücken zu ermitteln und zu schließen.

Inhalte:
• Prozesse der Lagerlogistik
• Rationeller und qualitätssichernder Güterumschlag
• Wirtschafts- und Sozialkunde

Zielgruppe:
Diese Prüfungsvorbereitung richtet sich an Auszubildende, die bald die bundeseinheitliche Abschlussprüfung absolvieren werden und vorher noch einmal ihr Wissen auffrischen möchten.

Voraussetzungen:
• PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
• Microsoft Windows 7 oder höher
Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
Android 4.0x oder höher
iOS 7.0 oder höher
• Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
• Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload

Termine:
07.10.2025 – 11.11.2025, dienstags und donnerstags, 18:00 bis 21:15 Uhr

Dieser Lehrgang wird von unserem Kooperationspartner IHK-Akademie durchgeführt.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.PV-FKL-Online 2
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - Fahrschulzentrum Südwest GmbH
Nettopreis375,00 €
Bruttopreis375,00 €
Anmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
  • Ihre BBG

    • Standorte
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • Lob und Tadel
  • Online-Services

    • Seminar buchen
    • E-Learning
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Teilnahmebedingungen
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 BBG