Zertifizierung für Schulung und Bildungsmaßnahmen nach ISO 9001
Träger- und Maßnahmezertifizierung nach AZAV
Mitgliedschaft Qualitätsgemeinschaft Weiterbildung Köln
Mitgliedschaft Netzwerk Weiterbildung Duisburg
Mitgliedschaft W.I.R. - Weiterbildung im Revier e. V.
Wir stellen uns vor
Bereits seit dem Jahr 2003 nutzen wir unsere…
BBS-Training für Fahrer*innen
Im November 2004 wurden erstmals die BBS (Behaviour Based Safety - Sicherheit durch richtiges Verhalten - Richtlinien für das sichere Lenken von Lastkraftwagen und BBS-loading/unloading) voll in die SQAS-Systematik integriert und sind seither wichtiger Bestandteil der von der Verladerschaft geforderten Bewertung.
Als Basis…
Vorkenntnisse sowie praktische Erfahrungen sind vorhanden theoretische und praktische Ausbildung bei uns betriebliche Ausbildung erfolgt im Unternehmen
Vorkenntnisse sowie praktische Erfahrungen sind nicht vorhanden theoretische und praktische Ausbildung bei uns Unternehmen muss nur die betriebsinterne Unterweisung durchführen
Den…
Theorie- und Praxisteil rechtliche und physikalische Grundlagen der Ladungssicherung Darstellung Ladungssicherungsmethoden praktische Anwendung von Hilfsmitteln und Ladungssicherungsmethoden Zielgruppe: Kommissionierer, Verlader, Lagerpersonal, Disponenten
gemäß VDI-Richtlinie 2700a Theorie- und Praxisteil rechtliche und physikalische…
Fahrer*innen, die Gefahrgut (Stück-/Schüttgut) in kennzeichnungspflichtiger Menge befördern, müssen hierzu den ADR-Basiskurs besuchen.
Fahrer*innen, die Gefahrgut in Tanks bzw. Tankcontainer befördern, müssen zusätzlich zu dem ADR-Basiskurs einen ADR-Aufbaukurs Tank besuchen.
Klasse 1 ⇒ explosive Stoffe
Fahrer*innen, die Gefahrgut der Klasse 1…
Die Kür
Auswahl aus 13 Themen. Termine werden samstags und wochentags angeboten. Schulungsdurchführung wochentags wird garantiert. Wochenlehrgang: 35-Stunden Weiterbildung am Stück Auswahl aus den Schulungsorten Düsseldorf, Köln und Duisburg sowie Inhouse.
Die Pflicht
35-Stunden Weiterbildung (entspricht 5 Schulungstagen) innerhalb von 5…
Die Schwerpunkte unserer Themen
Bei uns können Sie aus 12 verschiedenen Weiterbildungsthemen nach BKrFQG ("Module") aus den verschiedenen Kenntnisbereichen (kurz KB) auswählen.
Themen KB 1 KB 2 KB 3 SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz Belastungen und Beanspruchungen bei der Arbeit Entwicklung von…
Berufskraft­fahrer*in (IHK-Abschluss)
Die Ausbildung im anerkannten Ausbildungsberuf Berufskraftfahrer*in (IHK) fördern und begleiten wir über die Hinführung zum Ausbildungsbetrieb, der Suche nach geeigneten Auszubildenden bis hin zur praktischen überbetrieblichen Ausbildung.
Wir erarbeiten mit Ihnen alle wesentlichen Schritte im Rahmen der…